2 neue Atemschutzträger ausgebildet

Heuer nahmen 2 Kameraden unserer Wehr an der Atemschutz-Geräteträger Grundausbildung des Bezirkes Eferding teil. Die Ausbildung gliedert sich in insgesamt 4 Tage. Am ersten Tag wurde sich in Finklham der Theorie gewidmet. Dann standen 2 Praxistage in St. Marienkirchen am Programm. Bei der Praxis wurden die zahlreichen Geräte vorgeführt, Belastungstests absolviert sowie einsatztaktische Übungen durchgeführt.
Als krönender Abschluss stand letztes Wochenende die Heißausbildung mit einem gasbefeuerten Brandcontainer am Programm. Die Kameraden Patrick und Jürgen Starzinger absolvierten alle 4 Tage mit Bravour und sind somit einsatzbereite Atemschutzträger. Herzlichen Glückwunsch und stets unfallfreie Einsätze!

55eca49c ec73 429f 9eea f61ca7c31059

Feuerwehrskitage in Saalbach-Hinterglemm

Am 11. und 12. Februar führte uns der heurige Feuerwehr Skiausflug traditionell wieder nach Saalbach-Hinterglemm. Früh morgens um halb 6 gings mit dem Bus auf nach Saalbach. Stark motiviert ging es dann 2 Tage lang auf die Pisten und in die Skihütten- wieder einmal eine Gelegenheit um neben Ausbildungen, Übungen und Einsätzen die Kameradschaft unserer Wehr pflegen zu können.

Herzlichen Dank gilt auf diesem Wege nochmal unserem ersten Zugskommandanten BI Roland Brandl für die Organisation des Skiausfluges!

03958f14 6bbf 4d15 bcc0 afa748f106b8

Traktor umgekippt: Fahrzeugbergung in Kirchholz

Am 07. Februar wurde unsere Wehr per Pager zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Kirchholz alarmiert. Ein Landwirt stürzte bei Holzarbeiten mit seinem Traktor um, blieb aber glücklicherweise unverletzt. Nachdem er sich aus dem Fahrzeug befreien konnte wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Mit 2 Seilwinden wurde der Traktor wieder auf die Räder gestellt. Im Einsatz standen 8 Mann mit LFB-A2 und LLFA, geleitet wurde der Einsatz von AW Bernhard Feischl.

d79e2498 4e02 4ef2 9418 9c9da444e588

Alarmierung während des Infoabends: Überflutung in Jungreith

Während unseres Informations- und Schulungsabend wurden wir um 21:21 Uhr zum Kreisverkehr in Jungreith alarmiert. Schneeschmelze und Starkregen, sowie ein verstopfter Kanaldeckel sorgten für eine Überflutung des Kreisverkehrs auf der B134. Die Kanaldeckel wurden gesucht und freigelegt sowie die Bereitschaft der Straßenmeistere Eferding verständigt. Nach einer halben Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken und das Programm des Infoabend konnte fortgeführt und abgeschlossen werden. Im Einsatz standen 18 Mann mit LFB-A2 und TLFA-4000. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler. Auch am nächsten Tag wurden noch Straßen im Gemeindegebiet gereinigt.