Leistungsprüfung "Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitstelle" in Gold

Am 14. März stellten sich 2 Kameraden unserer Wehr der Leistungsprüfung FKAE in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei folgenden Stationen mussten die Bewerber ihre erlenten Fähigkeiten unter Beweis stellen:Am 14. März stellten sich 2 Kameraden unserer Wehr der Leistungsprüfung FKAE in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei folgenden Stationen mussten die Bewerber ihre erlenten Fähigkeiten unter Beweis stellen:

1.  Schriftliche Fragen

2. Lotsendienst: Umsetzung von Verkehrsleitungsaufgaben.

​3. Einsatzführungsunterstützung (EFU): Unterstützung der Einsatzleitung durch effektive Kommunikation.  

4. Funker in der Nachrichtenzentrale: Abwicklung des Funkverkehrs in der Zentrale.​

5. Einsatzskizze: Erstellung von Lageplänen zur Einsatzdokumentation.

Wir gratulieren HBM Martin Insamer und HBM d.F. Patrick Lang zum Funkleistungsabzeichen in Gold!

WhatsApp Image 2025 03 20 at 10.44.52

133. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen

Am 08. März fand die 133. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen im Veranstaltungszentrum der Gemeinde statt. 14 Jugendmitglieder, 76 Aktiv- und Reservemitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Nach der Eröffnung und dem Totengenken wurde durch die Referate von Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart über das vergangene Berichtsjahr 2024 berichtet. Berichte der Stützpunkte EFU & Drohne, Jugend- sowie Bewerbsgruppe rundeten die Tagesordnung informativ ab. Beim Bericht des Kommandanten gab es wieder unzählige Fotos von Einsätzen, Übungen und Aktivitäten zu sehen. Auch einige verdiente Mitglieder wurde ausgezeichent und Befördert. Nach den Ansprachen des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Thomas Pichler und Bürgermeister Harald Grubmair sowie der erschienen Ehrengäste wurde uns durch E-HAW Robert Binder unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges das Programm zum heurigen Feuerwehrausflug nähergebracht. Nach Abschluss der Vollversammlung ließen wir den Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen.

 

WhatsApp Image 2025 03 09 at 13.07.25

Unterstützung bei Ölfilm auf der Donau in Haibach mit EFU & Drohne

Am 24. Februar wurde die FF Haibach ob der Donau kurz vor 15:00 Uhr zu einem Ölaustritt auf der Donau gerufen. Da das Ausmaß etwas größer war, wurden durch den örtlichen Einsatzleiter weitere Feuerwehren mit Booten nachalarmiert. Zur besseren Lagedarstellung wurde auch unser EFU und Drohnenstützpunkt hinzugezogen. Während der Ölbinde-Maßnahmen flogen unsere Piloten laufend den Flusslauf der Donau ab und übermittelten Fotos und Videos aus der Vogelperspektive. Die Einsatzführungsunterstützung übernahm Lage- sowie Protokollführung des Einsatzes. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Von unserem Stützpunkt standen 10 Mann mit KDOFA, EFU und Drohne sowie KDOF Prambachkirchen im Einsatz. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit zwischen allen eingesetzten Kräften!

WhatsApp Image 2025 02 24 at 17.53.57

Schulung der besonderen Art: Insekten und Reptilien

Am 24. Jänner besuchte uns im Zuge einer Monatsübung ein Reptilienexperte. Da in den vergangenen Jahren die Anzahl an Reptilien und Insekteneinsätzen stetig anstieg, wurde diese Schulung als Start ins heurige Übungsjahr eingeplant. Der richtige Umgang mit Schlangen und anderen Tieren wurde durch einen ausgewiesenen Reptilien- und Insektenfachmann vorgetragen. Natürlich wurden zahlreiche Tiere genauer unter die Lupe genommen. Eine besondere Erfahrung für alle Teilnehmer. Herzlichen Dank an Herrn Starlinger Erich für diese lehrreiche Schulung.

WhatsApp Image 2025 01 24 at 22.42.58 1