Absage des Bezirksnassbewerbs 2024

Wie sicher viele in den letzten Tagen mitbekommen haben, sagt der Wetterbericht für kommendes Wochenende sehr schlechtes Wetter voraus.

Da die meisten Wetterdienste in sämtlichen Wettermodellen eine Starkregenfront und Windböen von 65 km/h und darüber hinaus prognostizieren, wurde der Beschluss gefasst, den heurigen Nassbewerb schweren Herzens abzusagen.

In erster Linie geht die Sicherheit aller Beteiligten vor, aber auch eine faire Durchführung des Bewerbes wäre bei solchen Windstärken kaum bzw. nicht möglich.

Wir ersuchen alle Beteiligten um Verständnis für diesen notwendigen Schritt.

Absage Nassbewerb

Monatsübung August: Forstunfall mit eingeklemmter Person

Am 02. August stand eine technische Übung am Ausbildungsplan. "Forstunfall mit 2 verletzten Personen- vermutlich eine Person eingeklemmt" hieß der Übungsalarm für unsere Kameradinnen und Kameraden. Am Ort des Geschehens angekommen wurden durch den Einsatzleiter zwei schwer verletzte Personen vorgefunden. Das Hauptaugenmerk lag sofort auf der Betreuung der nicht eingeklemmten Person mittels Druckverband sowie auf die Rettung der eingeklemmten Person unter dem Bagger. Mittels Greifzug wurde das Gerät nach hinten gesichert und das Schild mit Hebekissen angehoben. So konnte die Personenrettung rasch durchgeführt werden und beide mittels Korbschleiftrage aus dem ungesamen Gelände befördert werden.
Anschließend an die eigentliche Einsatzübung wurde noch eine Schulung am Greifzug durchgeführt. Herzlichen Dank an die Grundbesitzer und an den Besitzer des Baggers für die Ermöglichung dieser lehrreichen Übung!

WhatsApp Image 2024 08 03 at 20.48.21

Großbrand in Pupping- Unterstützung mit EFU und Drohne

Am 01. August kam es in den Morgenstunden in Pupping zu einer Explosion und einem ausgiebigen Brand eines Feuerwerk-Lagers. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Lagerbereich einer Feuerwerksfirma in Brand, woraufhin die Landeswarnzentrale nach zahlreichen eingegangenen Notrufen sofort die Alarmstufe 2 der FF Pupping alarmierte. Somit wurden auch EFU und Drohnenstützpunkt mitalarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand, besondere Gefahr brachten die immer noch zündenden Feuerwerkskörper mit sich. Somit konnte in erster Linie nur mit Sicherheitsabstand gelöscht bzw. geschützt werden. Das Wohnhaus konnte zum Großteil gehalten werdem.

Die Einsatzführungsunterstützung übernahm die Lage- und Protokollführung, Pressemeldungen und die Drohne unterstützte bei der Lageerkundung von oben. Mittels Wärmebildkamera konnten so die Nachlöscharbeiten unterstützt werden und Glutnester aufgespürt werden.

Im Einsatz standen 10 Mann mit KDOF, EFU Anhänger und der Drohne.

WhatsApp Image 2024 08 01 at 09.17.36

Spiel und Spaß bei der Feuerwehr: Ferienpassaktion

Im Zuge des Ferienpasses besuchten rund 30 Kinder am 20. Juli die Freiwillige Feuerwehr. Auf 4 Stationen wurden den Kids die Aufgaben der Feuerwehr, wichtige Tipps im vorbeugenden Brandschutz und auch das Verhalten im Brandfall näher gebracht. Aber natürlich auch der Einsatz von Strahlrohren und Wasserwerfern wurde ausprobiert- bei diesen Temperaturen war das auch nicht schlecht. Abschließend gabs für unsere kleinen "Brandschutzexperten" noch eine kleine Stärkung.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern sowie beim Familienbund St. Marienkirchen für diesen tollen Nachmittag!

WhatsApp Image 2024 07 22 at 14.37.17