Erfolgreiche Gruppen bei der Leistungsprüfung THL

Am 15. November stellten sich 2 Gruppen der Samareiner Feuerwehr der "Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung", kurz "THL". Seit vielen Wochen trainierten die Gruppen für die Prüfung, welche Gerätekunde sowie das Abarbeiten einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall beinhaltet. Die Bewerterstaffel des Bezirkes Eferding schaute den Kameraden genau auf die Fingern. Auf Grund der guten Vorbereitung konnten alle Teilnehmer mit Stolz ihre Abzeichen in Bronze und Silber entgegennehmen. Wir gratulieren allen Kameraden zu diesem Erfolg!

WhatsApp Image 2024 11 18 at 15.53.35

Brand in einem Ferkelstall rechtzeitig entdeckt

Am Dienstag, 22. Oktober wurden wir kurz nach 17:00 Uhr zu einem Brand in einem Stall in Kaltenberg alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es zu einem Entstehungsbrand im Bereich eines Ferkelstalles. Glücklicherweise bemerkten die Besitzer die Rauchentwicklung und verständigten sofort die Feuerwehr. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges war der Brand weitgehend abgelöscht. Die Hauptaufgabe blieb nur noch die Belüftung des betroffenen Bereiches sowie die Sicherung/Umsperrung der Ferkel in andere Stallbereiche, da der Boden durch den Brand teilweise offen war und die Tiere sonst abstürzen hätten können. Verletzt wurde glücklicherweise weder Mensch noch Tier. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns wieder beendet. 

Im Einsatz: 36 Mitglieder mit TLFA-4000-200, LFB-A2, LLFA und KDOF, Rettungsdienst und Polizei. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2024 10 22 at 17.49.15

Monatsübung Oktober: Personenrettung aus PKW

Im Oktober stand eine technische Monatsübung am Programm. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKWs. Hauptaugenmerk lag auf die schonende Rettung des eingeklemmten Lenkers aus dem Autowrack unter Einsatz des im letzten Jahr neu angekauften Pedalschneiders. Das zweite Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen. Die Absicherung der Einsatzstelle sowie das Anhalten und Umleiten des Verkehrs wurde ebenfalls in die Übung eingebaut. WhatsApp Image 2024 10 18 at 00.54.52

Bergung eines PKWs in Pernau

"Bergung Kleinfahrzeug, PKW in Graben" lautete die Alarmierung am Sonntag Abend. Ein Auto war vom sogenannten "Einschnitt" in Richtung St. Marienkirchen von der Fahrbahn abgekommen, touchierte einige Baumstöcke und kam dann in einer Böschung zum Stehen. Da unklar war, ob Betriebsmittel auslaufen wurde durch die Polizei die Feuerwehr alarmiert. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde die Bergung des PKWs mittels Seilwinde durchgeführt und für den Abschleppdienst bereitgestellt. Nach ca. 45 min waren die Arbeiten erledigt und sämtliche Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein. Die Dachsberger Landesstraße war für die Dauer der Arbeiten gesperrt und es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Auslaufende Betriebsmittel konnten glücklicherweise nicht festgestellt werden. Im Einsatz standen 29 Mitglieder mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2024 10 13 at 21.28.14 1

Unsere Sponsoren