Brand landwirtschaftliches Objekt: Traktorbrand in Valtau

Am 11. Oktober wurden wir kurz nach Mittag mit dem Stichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt, Traktor brennt in Halle" in die Ortschaft Valtau alarmiert. Auf Grund der geographischen Nähe wurde durch die Landeswarnzentrale auch die FF St. Thomas zum Einsatz mitalarmiert. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges war der Traktor bereits durch den Besitzer aus der Halle gezogen worden und mittels Feuerlöscher abgelöscht worden. Zeitgleich machte sich das LFB-A2 auf den Weg zur nähesten Wasserentnahmestelle für die Errichtung einer Zubringerleitung, welche glücklicherweise nicht benötigt wurde. Nach der Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera könnten alle Kräfte wieder einrücken. Durch den vorhandenen Feuerlöscher konnte in diesem Fall Schlimmeres verhindert werden. 

Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Thomas (LFB-A1 und 9 Einsatzkräfte) sowie die FF St. Marienkirchen (TLFA-4000, LFB-A2, LLFA, KDOF und 33 Einsatzkräfte) sowie der Rettungsdienst und eine Streife der Polizei. Einsatzleiter war Kommandant ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2024 10 11 at 13.50.10

Starkregen sorgt für zwei Einsätze im Gemeindegebiet

Nachdem wir von den Starkregenereignissen der letzten Tage großteils ohne Schäden davongekommen sind, mussten wir letztendlich doch noch zu Überflutungen ausrücken. Im Polsenztal wurde eine Fahrbahn durch überlastete und verstopfte Kanalschächte überflutet. Nach dem Freilegen der Schächte konnte das Wasser wieder kontrolliert ablaufen. Eine ähnliche Situation bot sich in der Ortschaft Klause, wozu wir telefonisch alarmiert wurden. Bei dieser Einsatzstelle wurden ebenfalls Schächte freigelegt und ein Haus mit Sandsäcken gesichert. Im Einsatz standen 28 Mitglieder mit allen 4 Fahrzeugen unter Einsatzleiter ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2024 09 16 at 21.47.39 1

Absage des Bezirksnassbewerbs 2024

Wie sicher viele in den letzten Tagen mitbekommen haben, sagt der Wetterbericht für kommendes Wochenende sehr schlechtes Wetter voraus.

Da die meisten Wetterdienste in sämtlichen Wettermodellen eine Starkregenfront und Windböen von 65 km/h und darüber hinaus prognostizieren, wurde der Beschluss gefasst, den heurigen Nassbewerb schweren Herzens abzusagen.

In erster Linie geht die Sicherheit aller Beteiligten vor, aber auch eine faire Durchführung des Bewerbes wäre bei solchen Windstärken kaum bzw. nicht möglich.

Wir ersuchen alle Beteiligten um Verständnis für diesen notwendigen Schritt.

Absage Nassbewerb

Unsere Sponsoren