LFB-A2 und EFU bei Brand in Bad Schallerbach im Einsatz

Am Sonntagabend, kurz nach halb 7 wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand nach Bad Schallerbach alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde mittels Schlauchhaspel eine Zubringerleitung zum Brandobjekt aufgebaut. Anschließend meldete sich ein Atemschutztrupp beim Sammelplatz und unterstützte bei der Brandbekämpfung im Innenangriff bzw. von der Drehleiter aus. 
Die ebenfalls angerückte EFU Einheit startete sofort mit der Lageerkundung und Darstellung - weiters machten unsere Piloten sofort die Drohne startbereit um das Schadensausmaß sowie die Lage gemeinsam mit dem Einsatzleiter der FF Bad Schallerbach von oben aus erkunden zu können. Die Dachhaut wurde geöffnet und der Brand konnte so rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Nach dem Brand aus gegeben werden konnte, rückte das LFB-A2 wieder ins Feuerwehrhaus ein und versorgte die  eingesetzten Geräte, die EFU Einheit blieb bis zum Abrücken aller auswärtigen Kräfte vor Ort und protokollierte weiter mit. 

Im Einsatz standen:

FF Bad Schallerbach
FF Wallern an der Trattnach
FF Grieskirchen
FF Schlüßlberg
FF Finklham
FF Eferding
FF St. Marienkirchen/P.
Rettung
Polizei

WhatsApp Image 2025 09 15 at 12.29.06

EFU im Einsatz bei Brand einer Wohnung in Eferding

"Brand Gebäude mehrstöckig - Alarmstufe 2" - mit diesem Stichwort wurden wir mit der EFU Einheit am Freitag, 29. August in das Stadtgebiet von Eferding alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kräfte konnte bereits großteils Entwarnung gegeben werden. Da Wohnung im Erdgeschoß wurde zwar stark beschädigt, die umliegenden Wohneinheiten konnten durch den raschen Einsatz der Feuerwehren jedoch gerettet werden und alle Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Im Einsatz standen 11 Kameraden der EFU Einheit. Herzlichen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für die reibungslose Zusammenarbeit!

Fotos: laumat|at

328114 Cqaax5sB

Sonntagseinsatz durch Brandmeldeauslösung

Am 27. Juli wurden wir kurz vor 18:00 Uhr nach Freundorf alarmiert. Einsatzgrund war ein Brandmeldealarm in einem holzverarbeitenden Betrieb. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Brand bzw. auch kein Auslösegrund festgestellt werden- Nach Rückstellung der Anlage konnten alle Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz standen 27 Mitglieder mit 3 Einsatzfahrzeugen für ca. eine halbe Stunde.

(Symbolbild)

WhatsApp Image 2025 07 28 at 11.01.02

Ringelnatter in Not - Tierrettung in Wieshof

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden wir am Samstag, 19. Juni telefonisch nach Wieshof alarmiert. Eine Ringelnatter hatte sich, zum Einen in eine Kröte verbissen, zum Anderen in einer Steinmauer eingeklemmt. Beide Tiere konnten durch unsere Einsatzkräfte befreit und mehr oder weniger leicht verletzt in die Natur entlassen werden. Unsere Winterschulung zum Thema Reptilien hat sich also einmal mehr bezahlt gemacht. Im Einsatz standen 3 Mitglieder mit dem LFB-A2 für ca. eine halbe Stunde.

WhatsApp Image 2025 07 24 at 20.26.14

Unsere Sponsoren