Unterstützung bei Ölfilm auf der Donau in Haibach mit EFU & Drohne

Am 24. Februar wurde die FF Haibach ob der Donau kurz vor 15:00 Uhr zu einem Ölaustritt auf der Donau gerufen. Da das Ausmaß etwas größer war, wurden durch den örtlichen Einsatzleiter weitere Feuerwehren mit Booten nachalarmiert. Zur besseren Lagedarstellung wurde auch unser EFU und Drohnenstützpunkt hinzugezogen. Während der Ölbinde-Maßnahmen flogen unsere Piloten laufend den Flusslauf der Donau ab und übermittelten Fotos und Videos aus der Vogelperspektive. Die Einsatzführungsunterstützung übernahm Lage- sowie Protokollführung des Einsatzes. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Von unserem Stützpunkt standen 10 Mann mit KDOFA, EFU und Drohne sowie KDOF Prambachkirchen im Einsatz. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit zwischen allen eingesetzten Kräften!

WhatsApp Image 2025 02 24 at 17.53.57

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Junreith

Am 11. Jänner wurden wir zum ersten Einsatz 2025 alarmiert. Auf der B134 im Bereich Jungreith war ein PKW auf einen voran fahrenden PKW gekracht. Unsere Hauptaufgabe war die Beseitigung von Wrackteilen und das Auffangen und Binden von Betriebsmitteln. Während der Arbeiten wurde der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Nachdem die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt waren, konnte die B134 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Im Einsatz standen 27 Mitglieder mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA sowie zwei Streifen der Polizei. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

WhatsApp Image 2025 01 11 at 21.20.22

Bergung eines PKWs am Spar Parkplatz

"Bergung PKW, Auto über Randstein gefahren und hängt schief" - so lautete die Alarmierung am 02. Dezember kurz vor 17:00 Uhr. Ein PKW war vom Parkplatz abgekommen und saß mit der Ölwanne am Randstein. Nach dem festgestellt wurde, dass keine Betriebsmittel auslaufen, wurde das Fahrzeug mittels Rangierwagen angehoben und mit vereinten Kräften aus dem Graben gehoben. So konnte der PKW unbeschadet zur Weiterfahrt verwendet werden.

Im Einsatz standen 18 Mitglieder mit LFB-A2 und TLFA-4000, Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl. Nach ca. 20 Minuten konnten alle Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

WhatsApp Image 2024 12 02 at 17.18.40

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Ortskern

Am 18. November wurden wir abends telefonisch zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Ortskern alarmiert. Zwei PKW krachten aus bisher ungeklärter Ursache frontal zusammen. Die Fahrzeuginsassen wurden bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst betreut und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Im Auftrag der Polizei wurden dann beide Unfallfahrzeuge von der Fahrbahn befördert und für den Abschleppdienst bereitgestellt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz standen 8 Mitglieder mit dem LFB-A2, Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl. Weiters im Einsatz standen Rettungsdienst und Notarzt sowie die Polizei.

WhatsApp Image 2024 11 18 at 19.26.39 1