Fahrzeugbergung in Jungreith: PKW Anhänger umgestürzt

"Fahrzeugbergung, PKW Anhänger umgestürzt" hieß der Alarmierungstext am 07. Juni 2023. Beim durchqueren des Kreisverkehrs stürzte ein mit Spanplatten beladener Autoanhänger um und kam bei den Leitplanken zu liegen. Der einsetzende Berufsverkehr erforderte  zwar Absicherungsmaßnahmen, gesperrt musste die B134 aber glücklicherweise nicht werden. Mittels "Manpower" wurde die Palette weggehoben und der Anhänger wieder auf die Räder gestellt. Die Platten konnten rasch wieder auf dem Wagen verladen werden. Für die Dauer der Arbeiten war der Kreisverkehr erschwert passierbar. Nach ca. einer Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken. Im Einsatz standen 18 Mann mit LFB-A2 und TLFA-4000. Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl.

WhatsApp Image 2023 06 13 at 09.52.39

Unwettereinsätze in Wallern und St. Marienkirchen

Am 05. Juni abends zog eine Unwetterfront über unsere Region. Besonders stark betroffen war der Bereich Hilling in Wallern an der Trattnach. Daher alarmierte uns die FF Wallern gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren in das betroffene Gebiet. Unsere Mannschaft unterstützte beim Reinigen von Gebäuden und Fahrbahnen. Gesamt waren 9 Mann mit dem TLFA-4000 unter der Leitung von HBM Robert Offenzeller im Einsatz. 

Paralell dazu wurden in St. Marienkirchen Sandsäcke und ein Nasssauger  auf eine Baustelle gebracht, um ein bereits bestehendes Gebäude zu schützen.

 WhatsApp Image 2023 06 13 at 09.47.33

Erste Drohnenalarmierung - Person in Donau gestürzt

Am ersten Mai, erst eine Stunde nach Indienststellung des Drohnenstützpunktes wurden wir zu einer Suchaktion bzw. Personenrettung nach Haibach alamiert. Eine Person war, aus bisher ungeklärter Ursache, in die Donau gestürzt. Die erstalarmierte Feuerwehren alarmierten dann weitere Boote bzw. die Einsatzführungsunterstützung samt Drohne nach. Glücklicherweise wurde die Person bereits bei unserem Eintreffen gefunden und an Land gebracht. Somit übernahmen wir die Protokollführung und die Drohne musste nicht mehr zum Einsatz gebracht werden. Im Einsatz standen 9 Mann unter der Leitung von EFU Stützpunktleiter HBI d.F. Martin Perfahl. Herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit bei allen beteiligten Einsatzkräften!

Fotos: FF St. Marienkirchen, Foto Kerschi

WhatsApp Image 2023 05 01 at 04.18.56

Wasserschaden in Marienfeld

Am 14. April wurde die FF St. Marienkirchen zu einem Wasserschaden alarmiert. Ein verstopftes Rohr sowie die ergiebigen Regenfälle sorgten für einen Rückstau in einem Keller. Mittels Kanalratte wurde das besagte Leitungsstück freigemacht und so konnte das rückgestaute Wasser abfließen. Mit Wasserschiebern wurde das restliche Wassermenge in den Abfluss gewischt. Nach ca. einer Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken. Im Einsatz standen 18 Mann mit LFB-A2 und TLFA-4000. Einsatzleiter war Kommandant ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2023 04 20 at 14.07.31

Unsere Sponsoren