Brand Wohnhaus in Stroheim - Einsatzführungsunterstützung

Nach der morgentlichen Fahrzeugberung gings am Vormittag gleich weiter. Unsere EFU Einheit wurde zu einem Wohnhausbrand nach Stroheim alarmiert. Ein Brand einer Zwischendecke sorgte für eine starke Verrauchung im Dachbodenbereich eines Wohnhauses. Auf Grund dieser Lage forderte der örtliche Einsatzleiter bereits bei der Anfahrt die Alarmstufe 2 an. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Unsere Aufgabe lag in der Lageführung und Protokollierung des Einsatzgeschehens. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden und ein Großteil der Kräfte konnte einrücken. Herzlichen Dank an die FF Stroheim sowie alle einsetzten Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit! Im Einsatz standen seitens unserer Wehr 7 Mann mit KDOF und EFU Anhänger.

IMG 2764

PKW Bergung in Jungreith

Ein einsatzreicher Tag stand uns am 13. Dezember bevor, welcher mit einer Fahrzeugbergung um 05:37 Uhr in Jungreith eingeläutet wurde. Ein PKW kam bei einem Ausweichmanöver von der Straße ab und kam leicht beschädigt im Graben zum Liegen. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Regelung des Verkehrs (einsetzender Frühverkehr) konnte das Fahrzeug rasch mittels Seilwinde geborgen werden. Im Einsatz standen 20 Mann mit LFB-A2, LLFA und KDOF. Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl.

PHOTO 2022 12 13 06 30

 

Fahrzeugbergung in Leopoldsberg

Am 12. Dezember wurden wir zu einer LKW Bergung nach Leopoldsberg gerufen. Ein Sattelzug kam ins Rutschen und konnte die Fahrt nicht fortsetzen. Mittels LFB-A2 konnte das Fahrzeug rasch über den Berg gezogen werden und weiterfahren. Im Einsatz standen 7 Mann für ca. eine halbe Stunde. Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl.

PHOTO 2022 12 12 15 09 50

Kreuzungscrash in Aibach

Am 16. September wurden wir gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Aibach alarmiert. Auf einer Kreuzung waren 2 PKW zusammengestoßen. Glücklicherweise waren keine schwerer verletzten Personen zu beklagen. Durch unsere Ersthelfer wurden die beteiligten Fahrzeuginsassen versorgt und in weiterer Folge dem Rettungsdienst übergeben. Da die Kreuzung nur sehr schwer zu passieren war, wurde eine weitläufige Umleitung eingerichtet. In weiterer Folge mussten die beiden PKWs mittels Seilwinde voneinander getrennt und von der Fahrbahn auf eine nahegelegene Parkmöglichkeit abgestellt werden. Die bereits verständigten Abschleppdienste holten die Wracks anschließend ab.

Im Einsatz standen 27 Mann mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
Einsatzleiter war HBM Martin Schöndorfer.

WhatsApp Image 2022 09 16 at 19.28.14 1