Monatsübung Mai: Brand eines landwirtschaftlichen Objektes

Da Übungsthema im Mai befasste sich mit dem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes. Im Übungsszenario waren mehrere vermisste Personen, die unter schwerem Atemschutz gerettet werden mussten. Zeitgleich zur Personenrettung wurde von einem nahegelegenen Teich eine Zubringerleitung zum TLF aufgebaut, um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen. Mittels Korbschleiftrage mussten mehrere verletzte Personen über Stiegen vom Heuboden heruntergebracht werden, weiters wurde unter dem Einsatz eines C-Strahlrohres die Feuermauer geschützt. Herzlichen Dank an Fam. Eder, für die Zurverfügungstellung des Bauernhauses als Übungsobjekt!

IMG 6465

 

Brandverdacht: Verrauchtes Erdgeschoss sorgt für Einsatz

Zu einem Brandverdacht wurden wir am 11. Mai abends nach Pernau gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache zog der Rauch eines Tischherdes nicht richtig ab und so kam es zu einer starken Verrauchung des Erdgeschosses. Nachdem rasch geklärt werden konnte, dass es sich um keinen Brand handelt, wurde mit der Überdruckbelüftung begonnen. Mittels Hochleistungslüfter konnte der betroffene Bereich rasch rauchfrei gemacht werden. Nach ca einer halben Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen 29 Mann mit TLFA-4000/200, LFB-A2, LLFA und KDOF.
Einsatzleiter war Kommandant ABI Andreas Dopler.

0c8e164b 675e 403f 99d5 500f5eff4911

Fahrzeugbergung in Pernau

Am 19.03.2022 um ca. 05:30 Uhr wurden wir mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach Pernau alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kam abseits der Straße zum stehen. Mittels Seilwinde konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden und an einem sicheren Platz abgestellt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz erledigt und konnten wieder ins Zeughaus einrücken. Im Einsatz standen LFB-A2, TLFA 4000, LLFA und 27 Mann. Einsatzleiter war ABI Dopler Andreas. 

WVQE9585

Nachwehen von Sturmtief "Ylenia" sorgen für Einsatz in Lengau

Am 19. Februar um ca. 08:00 uhr wurden wir per Pager (Personenrufempfänger) zu einem Sturmschaden in die untere Lengau alarmiert. Ein Baum hielt den Windstößen nicht mehr stand, stürzte um und blockierte die Gemeindestraße. Mittels Motorsäge konnte der Baum rasch zerlegt und beiseite geräumt werden.
Da durch den Einsatzleiter ein weiterer umsturzgefährdeter Baum festgestellt wurde, musste dieser zur Sicherheit mittels Seilwinde zu Fall gebracht werden. Nach ca. einer Stunde konnten wir die Arbeiten beenden und die Straße wieder für den Verkehr freigeben. Im Einsatz standen 11 Mann mit LFB-A2, TLFA-4000/200. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler.

2675a362 b80f 4ac9 82fd 8d5554e97635