Ölspur im Kreisverkehr Jungreith

Am Sonntag Abend heulten bereits zum zweiten Mal in dieser Woche unsere Sirenen. Im Kreisverkehr wurde durch einen Verkehrsteilnehmer eine gröbere Verschmutzung mit Diesel festgestellt. Da sich diese Verschmutzung direkt im Kreisverkehr befand, herrschte natürlich akuter Handlungsbedarf um Unfälle zu vermeiden. Mittels Bindemittel wurde die Ölspur gebunden und der weitere Straßenverlauf der B134 auf weitere Verschmutzungen kontrolliert. Nach der Absicherung mit Ölspurtafeln konnte die Einsatzbereitschaft nach ca. einer Stunde wieder hergestellt werden. Im Einsatz standen LFB-A2, TLFA-4000/200, KDOF und 27 Mann. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler.

WhatsApp Image 2022 08 08 at 09.03.08

Großbrand in Stroheim

Am 26. Juli um 01:14 Uhr wurde die Feuerwehr St. Marienkirchen inklusive EFU Einheit zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ im Zuge der Alarmstufe 3 alarmiert. Umgehend rückte unser KDOF samt EFU Anhänger aus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort die Einsatzleitstelle aufgebaut und mit der Unterstützung des Einsatzleiters begonnen. Nach ca. einer Stunde wurde auch unser LFB-A2 zur Unterstützung nachalarmiert.

Die Mannschaft des LFB-A2 unterstützte bei den Löschmaßnahmen sowie bei der Zubringerleitung, da die Wasserentnahmestelle weiter entfernt war. Alle Bewohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Auch alle Tiere konnten glücklicherweise gerettet werden.

Insgesamt standen um die 180 Einsatzkräfte von 17 Feuerwehren aus dem Bezirk und Umgebung im Einsatz.

Unsere Wehr stand mit LFB-A2, KDOF und EFU Anhänger und 15 Mann bis ca. 12 Uhr im Einsatz.

Mehr Fotos und Berichte in den Links:

https://www.laumat.at/medienbericht,bauernhof-in-stroheim-stand-nach-blitzeinschlag-groesstenteils-in-vollbrand,28405.html

https://ef.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/grossbrand-in-stroheim/

brand1

 

Alarmstufe 2: Sieben Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Bad Schallerbach im Einsatz

Am Freitag, 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren der Alarmstufe 2 der FF Bad Schallerbach zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Im Bereich eines Dachständers brannten Teile des Dachstuhles sowie der Isolierung. Mittels Einsatz einer Drehleiter konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Unsere Mannschaft stellte einen Reserve- Atemschutztrupp und unterstützte bei den Sicherungsarbeiten der Decke mit Deckenstehern. Im Einsatz standen 9 Mann mit unserem LFB-A2, Fahrzeugkommandant war AW Bernhard Feischl.

50e6561f a227 49fb ae27 571a4aa428ce

Sturmschaden nach Unwetter

Nachdem am 20.06.2022 eine Gewitterfront über unser Gemeindegebiet zog, beschäftigten uns zwei Bäume welche jeweils eine Straße blockierten.
Gegen 18:30 Uhr wurden wir von der LWZ in die Ortschaft Klause alarmiert und rückten umgehend mit LFB-A2 und TLFA-4000 aus. Ein weiterer Baum wurde in der Ortschaft Aibach gemeldet. Nachdem beide Straßen wieder freigemacht wurden konnten wir nach ca. einer Stunde wieder ins Zeughaus einrücken. Im Einsatz waren alle vier Fahrzeuge und 32 Mann. Einsatzleiter war ABI Dopler Andreas.

 

VYTR8188