Wissenstest und Jugendfeuerwehr - Leistungsabzeichen in Gold

Am 08. November fand im Feuerwehrhaus in Hinzenbach der Wissenstest und die Prüfung zum Jugendfeuerwehr- Leistungsabzeichen in Gold statt. Wie viele Jugendmitglieder aus dem Bezirk bereiteten sich auch eine unserer Jungs auf in den vergangenen Wochen auf diese Prüfungen vor. Die Aufgaben beim Wissenstest reichten von Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde bis hin zu Themen wie Knotenkunde, Nachrichtenübermittlung, Erste Hilfe, gefährliche Stoffe und die Handhabung von Löschgeräten.

Am Nachmittag fand dann die Prüfung um das FJLA in Gold statt. Geprüft wurden unter anderem das Absichern von Einsatzstellen, Gerätekunde, Erste Hilfe sowie das Kuppeln von Saugleitungen und Aufbauen einer Löschleitung. Diese Prüfung ist die letzte in der Jugendlaufbahn und stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung Aktivstand dar. 

Wir gratulieren: Baumgartner Paul, Eder Timo, Eisenhuber Karl und Herbst Lukas zum Wissenstestabzeichen in Silber, Insamer Thomas zum Wissenstestabzeichen in Gold sowie Eder Nico, Becherstorfer Clemens und Kienbauer Manuel zum FJLA in Gold! 

Den Bericht und weitere Fotos finden Sie hier: Wissenstest und JFLA Gold - BFKDO Eferding

WhatsApp Image 2025 11 10 at 15.40.29

Vier erfolgreiche Gruppen bei der Branddienstleistungsprüfung

Am 07. November stellten sich in St. Marienkirchen insgesamt 4 Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold. Bei dieser Prüfung gilt es einen fiktiven Brandeinsatz abzuarbeiten. Zusätzlich dazu muss jedes Gruppenmitglied bei der Gerätekunde alle im Fahrzeug verlasteten Geräte auf eine Handbreite genau anzeigen können - natürlich bei verschlossenen Rolllläden. Bei den Stufen Silber und Gold kommen noch zusätzliche Fragen und Truppaufgaben für die Teilnehmer hinzu. Nach wochenlanger Vorbereitung schafften alle 4 Gruppen erfolgreich diese Leistungsprüfung und freuen uns, zu 6x Bronze, 5x Silber und 13x Gold gratulieren zu dürfen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die Bereitschaft, diese Prüfungen abzulegen und sich somit für den Ernstfall fit zu halten. Besonderer Dank gebührt auch dem Bewerterteam um HBI d.F. Johann Wegmaier für die sehr faire und objektive Bewertung.

WhatsApp Image 2025 11 17 at 09.42.57

Brand eines PKW in Pernau

"Brand PKW im Freien, Dachsberger Landesstraße Höhe Pernau" - so hieß unser Einsatzstichwort am 01. September kurz nach 11:00 Uhr. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges fanden wir einen PKW vor, welcher im vorderen Bereich (Motorraum und teilweise bereits auch der Innenraum) in Brand stand. Der Lenker und sein Beifahrer konnten sich vorher selbst in Sicherheit bringen.

Als erste Maßnahme zur Eindämmung des Brandes wurde ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz mit einem Hochdruckrohr vorgenommen, zeitgleich wurde das Schaum- Schnellangriffsrohr vorbereitet. So konnte der Brand innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht werden.

Während der Nachlöscharbeiten und Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde gemeinsam mit dem Fahrzeugbesitzer und der Polizei ein Abschleppunternehmen verständigt, welches das Wrack abtransportierte. In Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei wurde abschließend die Fahrbahn gereinigt und auf Schäden kontrolliert. Für die Dauer der Arbeiten war die Dachsberger Landesstraße für den Verkehr gesperrt, es wurde eine großräumige Umleitung durch unsere Lotsen eingerichtet. 

Im Einsatz standen 22 Mitglieder unserer Wehr mit TLFA-4000/200, LFB-A2, KDOFA und MTF. Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl.

Fotos: Feuerwehr St. Marienkirchen/P.

WhatsApp Image 2025 09 01 at 11.40.27 1

Unsere Sponsoren