Feuerwehrfest 2025
Anfang Mai befand sich unser Feuerwehrstorch im Dauereinsatz. Am 08. Mai durften wir unserem Gerätewart, BI d.F. Bernhard Feischl zur Geburt seines Sohnes Maximilian gratulieren. Lange verweilte der Storch jedoch nicht, denn wenige Tage darauf erblickte Tim, der Sohn von OBM d.F. Gerald Aichinger (Fahrzeugwart LLFA) das Licht der Welt, wo wir auch mit dem Storch ausrücken durften.
Natürlich schaute bei beiden wie gewohnt eine Abordnung mit einem kleinen Geschenk vorbei und es wurde mit beiden Vätern angestoßen.
Die FF St. Marienkirchen/P. gratuliert nochmals recht herzlich und wünscht den beiden Jungs alles erdenklich Gute!
Am 14. März stellten sich 2 Kameraden unserer Wehr der Leistungsprüfung FKAE in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei folgenden Stationen mussten die Bewerber ihre erlenten Fähigkeiten unter Beweis stellen:Am 14. März stellten sich 2 Kameraden unserer Wehr der Leistungsprüfung FKAE in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei folgenden Stationen mussten die Bewerber ihre erlenten Fähigkeiten unter Beweis stellen:
1. Schriftliche Fragen
2. Lotsendienst: Umsetzung von Verkehrsleitungsaufgaben.
3. Einsatzführungsunterstützung (EFU): Unterstützung der Einsatzleitung durch effektive Kommunikation.
4. Funker in der Nachrichtenzentrale: Abwicklung des Funkverkehrs in der Zentrale.
5. Einsatzskizze: Erstellung von Lageplänen zur Einsatzdokumentation.
Wir gratulieren HBM Martin Insamer und HBM d.F. Patrick Lang zum Funkleistungsabzeichen in Gold!
Am 08. März fand die 133. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen im Veranstaltungszentrum der Gemeinde statt. 14 Jugendmitglieder, 76 Aktiv- und Reservemitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Nach der Eröffnung und dem Totengenken wurde durch die Referate von Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart über das vergangene Berichtsjahr 2024 berichtet. Berichte der Stützpunkte EFU & Drohne, Jugend- sowie Bewerbsgruppe rundeten die Tagesordnung informativ ab. Beim Bericht des Kommandanten gab es wieder unzählige Fotos von Einsätzen, Übungen und Aktivitäten zu sehen. Auch einige verdiente Mitglieder wurde ausgezeichent und Befördert. Nach den Ansprachen des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Thomas Pichler und Bürgermeister Harald Grubmair sowie der erschienen Ehrengäste wurde uns durch E-HAW Robert Binder unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges das Programm zum heurigen Feuerwehrausflug nähergebracht. Nach Abschluss der Vollversammlung ließen wir den Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen.