Hochzeit von Julia und Martin

Am 10. Juni 2023 heiratete unser Schriftführer und EFU Stützpunktleiter HBI d.F. Martin Perfahl seine Julia in der Pfarrkirche St. Marienkirchen. Zu dieser Feier lud das Brautpaar auch ihre beiden Feuerwehren ein. So durften wir gemeinsam mit der FF Finklham die Hochzeit vom Einzug bis zur Hochzeitsfeier in Tegernbach begleiten. Da beide mit einem Feuerwehrfahrzeug zur Hochzeit fuhren, musste sich das Brautpaar, gemeinsam mit den Trauzeugen am Strahlrohr beweisen. Wer gewonnen hat bleibt aber unter Verschluss :-). Anschließend wurde in der Hofbühne Tegernbach bis zu späterer Stunde ausgiebig gefeiert. 

Wir wünschen Martin und Julia alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg!luft 12

Fronleichnam 2023

Auch heuer beteiligten wir uns wieder bei der Fronleichnahmsprozession im Ort. Gemeinsam mit der Marktmusikkapelle, dem Kameradschaftsbund, der Goldhauben- und Kopftuchgruppe und zahlreichen Pfarrangehörigen wurde ein Gottesdienst gefeiert und dann mit einer Prozession durch den Ort gezogen. Weiters sicherten wir den Umzug mit 5 Kameraden im Straßenverkehr ab.
Besonder zu erwähnen: es war die erste Ausrückung unseres neuen Fahnentrupps um den neuen Fähnrich HBM d.F. Christopher Schöberl mit seinen Begleitern HBM Jürgen Brandstetter und OBM d.F. Jürgen Baumgartner.

WhatsApp Image 2023 06 13 at 10.07.06

Rotes Kreuz übt in St. Marienkirchen

Am 02. und 03. Juni veranstaltete das Rote Kreuz Eferding das Seminar "Erstes SEW am vor Ort". Bei diesem Seminar, mit Teilnehmern aus ganzen Bundesland, lernten die Teilnehmer die wichtigsten Maßnahmen als ersteintreffendes Rettungsmittel bei einem Großschadensereignis. Unsere Aufgabe war die Bereitstellung eines Ansprechpartners für die Rettung (Einsatzleiter) und das vorgeben eines gewissen Übunsablaufs seitens der Feuerwehr.

Wir freuen uns das Rote Kreuz durch unser Mitwirken unterstützen zu können und bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit!

WhatsApp Image 2023 06 12 at 17.27.22

Leistungsprüfung Branddienst: 5 Abnahmen in Samarein

Insgesamt 5 Durchgänge der Leistungsprüfung Branddienst wurden am 26. Mai in St. Marienkirchen abgenommen. Diese Prüfung gliedert sich in 2 wesentliche Teile. Zum einen müssen die Kameraden bei der Gerätekunde jedes Gerät (stichprobenartig mit 2 gezogenen Gerätschaften) bei geschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau zeigen können. Zum Anderen wird gemeinsam in der Gruppe ein Brandeinsatz abgearbeitet. Hierbei wir aus 3 verschiedenen Szenarien gezogen.
Alle 5 Durchgänge liefen ohne grobe Schnitzer und in der erlaubten Sollzeit ab, und so dürfen wir 14 Kameraden zu Silber und 5 Kameraden zu Bronze gratulieren. Bedanken dürfen wir uns beim Bewerterteam des Bezirkes Eferding für die faire Bewertung.

WhatsApp Image 2023 06 12 at 18.13.121

Unsere Sponsoren