Gemeinsame Einsatzübung mit der FF Wallern

Am 12. Juli hielten wir am Rande unserer Gemeinde eine Einsatzübung gemeinsam mit der FF Wallern an der Trattnach ab. Angenommenes Szenario war der Brand eines Traktors mit Übergriff auf eine Wiese sowie eines Waldes. Hauptziel der Übung war die Anwendung der sogenannten "AB Mulde" - ein Abrollbehälter mit 20.000 l Fassungsvermögen, welcher samt WLF K1 KS (Wechselladerfahrzeug mit Kran) bei den Wallerner Kameraden stationiert ist. Von 2 Löschwasserentnahmestellen wurde Wasser in die Mulde gepumpt und von dort weiter zum Tanklöschfahrzeug befördert. Diese Technik hat sich als praktikabel für Brandeinsätze mit problematischer Löschwasserversorgung bzw. großflächigen Bränden erwiesen, da man einen Puffer von 20 m³ Löschwasser zur Verfügung hat. Mit mehreren C-Strahlrohren wurde dann die Belastbarkeit dieser Art der Löschwasserversorgung erprobt und sozusagen "ausgelitert".


Herzlichen Dank an alle Anrainer, welche und die Flächen sowie den Teich zur Verfügung gestellt haben. Besonderer Dank gilt auch an die FF Wallern an der Trattnach für die gute Zusammenarbeit!

Nach der Übung feierten wir in kameradschaftlicher Runde den Geburtstag unserer Fahnenpatin Anni Brandl, herzlichen Glückwunsch auch auf diesem Wege und danke für deine Unterstützung!

WhatsApp Image 2024 07 15 at 09.20.21

PKW Bergung im Ortszentrum

Am Sonntag, 07. Juli wurden wir per Personenrufempfänger (Pager) zu einer PKW Bergung ins Ortzentrum von St. Marienkirchen alarmiert. Ein Auto war aus bisher unbekannter Ursache rückwärts in den Zugangsbereich einer Bank gekracht und blieb auf einer Mauer stecken. Mittels Seilwinde konnte der PKW rasch aus der misslichen Lage befreit werden und einem Abschleppdienst übergeben werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach Absicherungs- und Reinigungsarbeiten konnte die Einsatzbereitschaft nach ca. 0,5 Stunden wieder hergestellt werden. Im Einsatz standen 12 Kameraden mit LFB-A2 und KDOF unter Einsatzleiter OBI Mario Hegrad.

WhatsApp Image 2024 07 07 at 18.40.28

Landesbewerb 2024 in Peuerbach/Steegen

Von 05. bis 06. Juli fand der Landesfeuerwehrjugend- und Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2024 in Peuerbach und Steegen in unserem Nachbarbezirk Grieskirchen statt. 

Da dieses "Großevent" diesmal so gut wie vor unserer Haustür lag, nahm unsere Jugendgruppe voll motiviert teil, obwohl die begehrten Leistungsabzeichen bei der Jugend bereits am Bezirksbewerb vergeben wurden. 
Anders war das bei unseren Kameraden der Aktivgruppe, welche sehr wohl um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze kämpften- und dies auch mit Erfolg meisterten!

Wir dürfen hiermit den Kameraden Samuel Aumair, Lukas Brandl, Valentin Baumgartner, Simon Ecker und Marcel Jungwirth zum FLA in Bronze gratulieren!

WhatsApp Image 2024 07 08 at 16.53.27

Tolle Leistungen beim Bezirksbewerb in Finklham!

Am 22. Juni fand bei unserer Nachbarfeuerwehr Finklham der heurige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt.

Im Jugendbereich gehts bereits auf Bezirksebene um die begehrten Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Wir gratulieren unseren Kameraden Paul Baumgartner, Simon Berger, Philipp Ecker, Timo Eder, Karl Eisenhuber, Lukas Herbst und Thomas Insamer sehr herzlich zum FjLA in Bronze!

Im Aktivbereich nahmen ebenfalls 2 Bewerbsgruppen teil, wobei wir der Bewerbsgruppe 1 zum hervoragenden 2. Platz ind Bronze und zum 3. Platz in Silber gratulieren dürfen. Auch in der Gesamtwertung reichte es zum 2. Platz - wobei der Bezirksgesamtsieg nur knapp verfehlt wurde. Die Bewerbsgruppe 3 mit unseren etwas erfahreneren Kameraden erbrachte ebenfalls solide Leistungen. Die erste Gruppe nahm am gleichen Tag noch am Bezirksbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Pollham teil.

Wir wünschen unseren Burschen der Gruppe 1 alles Gute für den bevorstehenden Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach am Wochenende und gratulieren nochmals zu diesen Erfolgen!

WhatsApp Image 2024 06 22 at 19.29.33

Unsere Sponsoren