Zahlreiche Einsätze am 03. Juni - vom Verkehrsunfall bis zum Unwetter

Der 03. Juni forderte unsere Einsatzkräfte von früh morgens bis spät am Abend. Insgesamt mussten an diesem Tag 4 Einsätze, teils in unserer Gemeinde, teils in der Nachbargemeinde Wallern, abgearbeitet werden.

Hierzu ein paar Zeilen sowie Fotos von den Einsätzen:

Der Einsatztag startet kurz vor 06:00 Uhr früh: Personenrettung nach Verkehrsunfall in Wallern an der Trattnach

"PKW gegen Baum, B134" - so wurden wir gemeinsam mit der FF Finklham zu einer Personenrettung Verkehrsunfall PKW alarmiert. Nachdem sich der Einsatz lt. Alarmierung in unserem Pflichtbereich befand, rückten LFB-A2 und TLFA-4000 in Richtung B134 aus. Zeitgleich zu den Feuerwehren Finklham und St. Marienkirchen wurde auch die FF Wallern an der Trattnach alarmiert -> auf Nachfrage stellte sich heraus, dass es sich um den selben Einsatz handelte, daher gings für unsere Einsatzkräfte nach Weghof zur Unterstützung der FF Wallern. Ein LKW war gegen einen Baum geprallt und hatte diesen nahezu "umwickelt". Die FF Wallern führte die Personenrettung gemeinsam mit der FF Finklham durch, unsere Aufgabe lag in der Beistellung von Geräten sowie der Verkehrsregelung. Nach erfolgter Rettung der Person konnten unsere Kräfte wieder einrücken. Im Einsatz standen 18 Mitglieder mit LFB-A2 und TLFA-4000. Herzlichen Dank für die wie immer tolle Zusammenarbeit!

WhatsApp Image 2024 06 03 at 08.10.32

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 08.13.15

 

Unwetterfront bringt die nächsten Alarmierungen am Nachmittag

Kurz nach 15:00 Uhr zog es unsere Einsatzkräfte erneut nach Wallern. Eine Unwetterfront richtete zahlreiche Schäden im Gemeindegebiet und sogar im Ortskern von Wallern an der Trattnach an. Gemeinsam mit den Feuerwehren Finklham und Haiding wurden wir zu Sicherungsdiensten in die Nachbargemeinde alarmiert. Mit dem LFB-A2 und 9 Mann unterstützten wir beim Freimachen von Verkehrswegen im Bereich Schallerbachstraße. Nach kurzer Bereitschaft im Feuerwehrhaus Wallern konnten wir wieder in unseren Pflichtbereich einrücken, wo bereits durch das TLFA-4000 weitere Aufträge abgearbeitet wurden. Eine Verklausung des Steinbaches sorgte für eine überflutete und verschlammte Straße in der Ortschaft Klause, welche mittels Straßenwaschanlage beseitigt wurde.

WhatsApp Image 2024 06 04 at 12.32.56

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.57.27

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.57.27 1

 

 "Gebäude droht überflutet zu werden" - Alarmierung um 18:23 Uhr nach Polsenztal

Mehrere, durch angeschwemmte Äste und Ähnlichem verstopfte Kanäle sorgten in der Ortschaft Polsenztal für Gefahr, dass Wasser in ein Einfamilienhaus eintreten könnte. Die alarmierten Einsatzkräfte verschafften sich durch Pumparbeiten an den Schächten einen ersten Überblick, bis die Problemstellen gefunden und geöffnet werden konnten. Eine Überflutung der Wohnbereiche konnte somit erfolgreich verhindert werden. Im Einsatz standen 27 Mann mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA. Der Einsatz konnte nach ca. 20:00 Uhr beendet werden.

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.43.58

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.43.57

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.43.50 1

 

WhatsApp Image 2024 06 03 at 19.43.49