Tolle Leistungen beim Bezirksbewerb in Finklham!

Am 22. Juni fand bei unserer Nachbarfeuerwehr Finklham der heurige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt.

Im Jugendbereich gehts bereits auf Bezirksebene um die begehrten Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Wir gratulieren unseren Kameraden Paul Baumgartner, Simon Berger, Philipp Ecker, Timo Eder, Karl Eisenhuber, Lukas Herbst und Thomas Insamer sehr herzlich zum FjLA in Bronze!

Im Aktivbereich nahmen ebenfalls 2 Bewerbsgruppen teil, wobei wir der Bewerbsgruppe 1 zum hervoragenden 2. Platz ind Bronze und zum 3. Platz in Silber gratulieren dürfen. Auch in der Gesamtwertung reichte es zum 2. Platz - wobei der Bezirksgesamtsieg nur knapp verfehlt wurde. Die Bewerbsgruppe 3 mit unseren etwas erfahreneren Kameraden erbrachte ebenfalls solide Leistungen. Die erste Gruppe nahm am gleichen Tag noch am Bezirksbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Pollham teil.

Wir wünschen unseren Burschen der Gruppe 1 alles Gute für den bevorstehenden Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach am Wochenende und gratulieren nochmals zu diesen Erfolgen!

WhatsApp Image 2024 06 22 at 19.29.33

PKW im Bachbett - Bergung im Polsenztal

"Bergung PKW: PKW im Bachbett" - so lautete die Alarmierung am Freitag, 21. Juni 2024. Am Einsatzort eingetroffen fanden wir ein Fahrzeug mit der Front im Bachbett vor. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte sichergestellt werden, dass keine Betriebsstoffe auslaufen und für den Bach und die Umweld somit keine Gefahr bestand. Mit vereinten Kräften wurde das Auto dann aus dem Bach geschoben und ein Kamerad fuhr mit dem nahezu unbeschädigten Fahrzeug wieder auf die Straße. Im Einsatz standen 27 Mitglieder unserer Wehr mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA. Der Einsatz wurde von Zugskommandant BI Roland Brandl geleitet. Nach ca. 30 min konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

WhatsApp Image 2024 06 21 at 16.29.53

Einsatzübung mit Feuerwehren der Alarmstufe 2

Am 14. Juni lud unsere Feuerwehr die Feuerwehren der Alarmstufe 2 unseres Alarmplanes »Brand groß« zu einer Übung. Annahme war der Brand eines Dachstuhls in einem Industriegebäude. Vermisst waren insgesamt 4 Personen. Mehrere Atemschutztrupps kamen zum Einsatz, welche verschiedene Aufgaben beim Innenangriff sowie bei der Brandbekämpfung über die Drehleiter zu erledigen hatten. Die Löschwasserversorgung wurde von Löschwasserbehältern mit 3 Zubringerleitungen sichergestellt.

Als Einsatzleitstelle fungierte die EFU Einheit der FF Krenglbach, welche den gesamten Übungsablauf samt Lagekarte protokollierte.

Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf dieser Übung und die wie immer vorhandene gute Zusammenarbeit. Bedanken möchten wir uns auch bei der Familie Schauer für das zur Verfügung gestellte Objekt.

WhatsApp Image 2024 06 17 at 15.02.23

WhatsApp Image 2024 06 17 at 10.38.24 1

Im Einsatz standen 101 Einsatzkräfte der Feuerwehren:

FF Finklham
FF Wallern
FF St.Thomas
FF Bad Schallerbach
FF Krenglbach
FF Gallsbach Dachsberg
FF Prambachkirchen
FF Alkoven
FF St.Marienkirchen/P.
BFKDT OBR Thomas Pichler
AFKDT BR Hubert Strasser