Musik gegen Feuerwehr - es wurde wieder gestöckelt!

Am 18. Jänner war es wieder einmal soweit: Musi gegen Feuerwehr- das Duell am Eis. Je 16 Vertreter von Musikkapelle und Feuerwehr trafen sich zum Eisstockschießen. Voller Motivation messten sich die Moarschaften beim Strasserhof in Gunskirchen.
Nach einem munteren Hin und Her auf der Eisbahn wurde ins Feuerwehrhaus übersiedelt und in gemütlicher Runde über so manches Ergebnis geplaudert.
Besonders freut es uns natürlich, dass heuer nach einer kleinen "Durststrecke" endlich wieder einmal die Feuerwehr als Sieger vom Eis ging. Wir bedanken uns bei der Marktmusikkapelle St. Marienkirchen für das tolle Turnier und die freuen uns natürlich auf eine Revanche im nächsten Jahr!

WhatsApp Image 2025 01 19 at 20.18.35

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Junreith

Am 11. Jänner wurden wir zum ersten Einsatz 2025 alarmiert. Auf der B134 im Bereich Jungreith war ein PKW auf einen voran fahrenden PKW gekracht. Unsere Hauptaufgabe war die Beseitigung von Wrackteilen und das Auffangen und Binden von Betriebsmitteln. Während der Arbeiten wurde der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Nachdem die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt waren, konnte die B134 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Im Einsatz standen 27 Mitglieder mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA sowie zwei Streifen der Polizei. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

WhatsApp Image 2025 01 11 at 21.20.22

Herzlich Willkommen Johannes!

Am 11. Dezember erblickte Johannes das Licht der Welt. Wir gratulieren unserem Gruppenkommandanten HBM Robert Offenzeller und seiner Julia sehr herzlich und wünschen der frisch gebackenen Familie alles erdenklich Gute. Natürlich war zum Anstoßen und Gratulieren auch eine Abordnung der Feuerwehr samt Storch beim Jungpapa. Herzlichen Glückwunsch!

WhatsApp Image 2024 12 13 at 11.08.12

Bergung eines PKWs am Spar Parkplatz

"Bergung PKW, Auto über Randstein gefahren und hängt schief" - so lautete die Alarmierung am 02. Dezember kurz vor 17:00 Uhr. Ein PKW war vom Parkplatz abgekommen und saß mit der Ölwanne am Randstein. Nach dem festgestellt wurde, dass keine Betriebsmittel auslaufen, wurde das Fahrzeug mittels Rangierwagen angehoben und mit vereinten Kräften aus dem Graben gehoben. So konnte der PKW unbeschadet zur Weiterfahrt verwendet werden.

Im Einsatz standen 18 Mitglieder mit LFB-A2 und TLFA-4000, Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl. Nach ca. 20 Minuten konnten alle Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

WhatsApp Image 2024 12 02 at 17.18.40

Unsere Sponsoren