Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Unterfreundorf

Am 10. September heulten die Samareiner Sirenen. In Unterfreundorf war bei einem Abbiegemanöver ein PKW mit dem Querverkehr kollidiert. Ein beteiligtes Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls in eine Wiese geschleudert. Beide Lenker blieben Gott sei Dank unverletzt. Nach den polizeilichen Erhebungen wurden durch unsere Mannschaft ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und das Abschleppunternehmen wurde mittels Seilwinde bei der Bergung der Wracks unterstützt. Für die Zeit der Arbeiten war die L1221 nur erschwert passierbar, der Verkehr wurde wechselseitig angehalten. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder einrücken. 
Nebenbei sei erwähnt, dass dies der erste Einsatz für unser neues TLFA-4000 war, wobei sich das Fahrzeug bereits bestens bewährt hat

Im Einsatz standen LFB-A2, TLFA-4000/200, KDOF und 15 Mann. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

IMG 6299 Kopie

Feldbrand in Lengau

Am 05. August wurden wir kurz vor Mittag zu einem ausgedehnten Feldbrand nach Lengau gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein abgeerntetes Weizenfeld in Brand. Zwei aufmerksame Landwirte reagierten sofort und eilten mit Traktor und Pflug zur Hilfe, womit eine Ausbreitung eingedämmt wurde. Unser Tanklöschfahrzeug begann sofort mit dem Schützen der anliegenden Streuobstwiese, während mittels LFB-A2 eine Zubringerleitung zur Wasserversorgung aufgebaut wurde. Die zweite Zubringerleitung zum TLF wurde glücklicherweise nicht mehr gebraucht, da der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. 
Im Einsatz standen TLFA-2000, LFB-A2, LLFA und 22 Mann sowie die Polizei. Einsatzleiter war BI Bernd Baumgartner. Nach der Nachkontrolle konnten wir nach ca 2,5 Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

PHOTO 2019 08 05 13 35 07

Ereignisreiches Wochenende im Zeichen des Radsports

Ganz im Zeichen des Sports stand dieses Wochenende. Am Samstag führten wir wieder 6 Stunden lang den Sicherungsdienst beim 24 Stunden Radmarathon in der Ortschaft Aibach durch. Zeitgleich nahm unsere Bewerbsgruppe am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg teil, wo die Kameraden FM Markus Hattinger, FM Johannes Sturmbauer, FM Thomas Wahlmüller, FM Jürgen Starzinger und FM Patrick Starzinger das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze errangen. 
Am Sonntag ab 13 Uhr ging die 71. Österreiche Radrundfahrt durch unseren Bezirk, wo wir uns auch am Lotsendienst beteiligten.
Kurz vor 14 Uhr wurden wir per Pager zu einem Verkehrsunfall nach Jungreith alarmiert. Ein Motorrad kam zu Sturz und klemmte unter der Leitplanke des Kreisverkehrs. Die Planke wurde gelockert und mit dem hydr. Spreizer angehoben. So konnte das Motorrad nahezu unbeschädigt geborgen werden. Wir standen mit TLFA-2000, LFB-A2 und 18 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Ing. Andreas Dopler.

da8e337c 7e30 4c49 9111 1629b50e49c3

 

Schwerer Verkehrsunfall auf der Daxbergerstraße

Ein schwerer Frontalzusammenstoß forderte am Mittwoch Morgen 2 Verletzte und einen Toten. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Gegenverkehr frontal. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. 
Als die alarmierten Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, hatten Unfallzeugen bereits mit der Reanimation eines Opfers begonnen, die ersten Einheiten vom Roten Kreuz versorgten die anderen Beteiligten. Für einen der Lenker kam leider jede Hilfe zu spät.
Unsere Hauptaufgabe lag in der Absicherung der Einsatzstelle, die L1221 war für die Zeit des Einsatzes gesperrt, Lotsen richteten eine Umleitung ein. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei starteten wir die Aufräumarbeiten und unterstützten die beiden Abschleppunternehmen beim Abtransport der Wracks. Ausgelaufene Betriebsmittel und Autoteile wurden beseitigt, nach ca. 1,5 Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzleiter war Gruppenkommandant HBM Martin Schöndorfer. 
Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Marienkirchen an der Polsenz mit LFB-A2, TLFA-2000, KDOF und 18 Mann und Finklham mit RLFA-2000, LF-A, MTF und 14 Mann sowie Polizei, Notarzt und Rettungsdienst.

IMG 20190626 083847 resized 20190626 114108963