Fahrzeugbergung im Kreisverkehr Jungreith

Heute wurden wir kurz nach 17:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zum Kreisverkehr der B134 nach Jungreith alarmiert. Ein Kastenwagen war über die Böschung in ein Sickerbecken gestürzt. Der Lenker war glücklicherweise unverletzt. Unsere Aufgabe bestand in der Sicherung des Fahrzeuges und der Absicherung bzw. der Ausleuchtung der Unfallstelle. Nach Absprache mit der Polizei und dem Besitzer wurde ein Spezialbergeunternehmen mit der Bergung des Fahrzeuges betraut.

Die FF St. Marienkirchen stand mit LFB-A2, TLFA-2000, LLFA und 27 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant Stellvertreter OBI Mario Hegrad.

 

laumat.at - Klein-LKW bei St. Marienkirchen in Regensickerbecken gestürzt

PHOTO 2018 12 11 20 31 00

 

Schwerer Verkehrsunfall in Freundorf

Während unseres Punschstandes wurden wir um ca. halb 10 Uhr abends zu einem schweren Verkehrsunfall nach Freundorf gerufen. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und überschlug sich. Die Hauptaufgabe unserer Wehr bestand in erster Linie in der Rettung des Lenkers, welcher im Fahrzeug, jedoch nicht eingeklemmt war.
Aufgrund des Alarmstichwortes wurden die Feuerwehren Finklham und Wallern an der Trattnach ebenfalls alarmiert. Nach der Personenrettung wurde das Wrack geborgen und die Fahrbahn gereinigt.
Die FF St. Marienkirchen stand mit LFB-A2, TLFA-2000, KDOF und 26 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

 

Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Heute morgen stand 1 Einsatzfahrzeug im Kreisverkehr in Jungreith im Einsatz. Ein PKW und ein Klein-LKW waren im Kreisverkehr zusammengestoßen. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf das kurzfristige Anhalten des Verkehrs und der Reinigung der Fahrbahn. Das beschädigte Fahrzeug wurde auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt. Nach kurzer Zeit konnte die Straße im dichten Berufsverkehr wieder freigegeben werden. Die FF St. Marienkirchen stand mit LFB-A2 und 9 Mann im Einsatz. Nach 20 Minuten konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. . Einsatzleiter war Zugskommandant BI Roland Brandl.

Fotos gibt es leider keine.

Personenrettung in Weberberg

Am 22. Oktober wurden wir kurz nach 17 Uhr zu einer Personenrettung nach Weberberg alarmiert. Ein Landwirt war bei Feldarbeiten zwischen seinem Traktor und dem Anbaugerät eingeklemmt worden. Die Tochter des Landwirtes und ein Nachbar eilten zur Hilfe und verständigten sofort die Einsatzkräfte. Da einige Kameraden mit Arbeiten im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnte äußerst rasch ausgefahren werden.

Am Einsatzort eingetroffen, war die Person glücklicherweise bereits von den Ersthelfern befreit worden. Daher lag unsere Aufgabe in der Sicherung des Fahrzeuges und in der Unterstützung der Rettung.

Wir standen mit LFB-A2, TLFA-2000 und 18 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

 

IMG 4582