Verkehrsunfall zwischen PKW und Leichtmotorrad in Freundorf

Am Freitagnachmittag wurden wir um 17:28 Uhr nach Freundorf alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte ein Leichtmotorrad frontal mit einem PKW. Der Lenker des Motorrades, sowie dessen Mitfahrerin wurden vom Motorrad geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Während der Versorgung der Verletzten durch das Rote Kreuz wurde seitens der Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle, sowie das Umleiten des Verkehres durchgeführt. Nach den polizeilichen Erhebungen wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Die FF St. Marienkirchen stand mit LFB-A2, TLFA-2000, KDOF und 27 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war AW Martin Perfahl.

VU Freundorf 25.05.2018 8

Kaminbrand in Valtau

Am 22. März wurden wir zu einem  Kaminbrand in die Ortschaft Valtau alarmiert. Der Hofbesitzer bemerkte schon seit längerem, dass beim Kamin irgend etwas nicht stimmen konnte und nach nochmaliger Nachschau alarmierte er sofort die Feuerwehr.

Mittels Wärmebildkamera wurde alles Anliegende auf Temperatur kontrolliert, nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle nach telefonischer Absprache mit einem Rauchfangkehrer wieder freigegeben werden.

Die Feuerwehr St. Marienkirchen stand mit TLFA-2000, KDOF und 15 Mann für ca. 1 Stunde im Einsatz. Einsatzleiter war OBI Andreas Dopler.

IMG 20180322 WA0014

Dringende Türöffnung im Polsenztal

Am 06. Februar wurden wir mit dem Stichwort "Dringende Türöffnung" in die Ortschaft Polsenztal alarmiert.
Beim Eintreffen erwartete uns die Melderin bereits beim Objekt. Eine Nachbarin melde sich auf Anläuten und klopfen nicht, so alarmierte sie besorgt die Einsatzkräfte.

In Absprache mit der Polizei wurde dann der Türladen bei der Terassentür aufgebrochen und die Scheiben der Tür eingeschlagen.
Nach erster Erkundung durch die Polizei konnte eine leblose Person im Wohnbereich aufgefunden werden. Umgehend wurde durch Kameraden der Feuerwehr mit der Wiederbelebung begonnen, bis die Kräfte der Rettung eintrafen. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät.


Die aufgebrochene Tür wurde noch verschalt, im Anschluss daran konnten wir nach ca. 1,5 Stunden wieder einsatzbereit einrücken.
Im Einsatz standen LFB-A2, KDOF und 17 Mann, sowie RK Eferding, NEF Eferding und die Polizei. Einsatzleiter war HBM Patrick Weiringer.

DSCN3359

Brandeinsatz in Wallern an der Trattnach

Am 02. Dezember um kurz vor 11 Uhr wurden wir, gemeinsam mit vorerst 5 weiteren Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in unsere Nachbargemeinde Wallern an der Trattnach alarmiert.

Anfangs wurde die Feuerwehr Wallern zu einem Fassadenbrand angefordert, es ergab sich aber dass sich der Brand über große Teile eines Holzanbaus ausgebreitet hatte. Darum alarmierte der örtliche Einsatzleiter die Alarmstufe 2 der Gemeinde Wallern, wo die St. Marienkirchener Feuerwehr mit dem TLFA-2000 vorgesehen ist.
Unverzüglich machte sich dieses Fahrzeug mit 9 Mann auf den Weg nach Wallern. Unsere Kameraden unterstützten die Brandbekämpfung mit 2 Atemschutztrupps und dem Hochleistungslüfter. Da sich das Abräumen der Brandstelle als sehr aufwändig erwies, wurde ein Bagger hinzugezogen, und auf Alarmstufe 3 erhöht. Nach mehreren Stunden wurde ein Teil unserer Mannschaft durch eine nachgerückte Mannschaft abgelöst. Im Einsatz standen insgesamt 15 Mann mit TLFA-2000 und KDOF unserer Wehr.

Danke an laumat media e.U. für die Zurverfügungstellung der Einsatzfotos.

laumat|at - Zwölf Feuerwehren bei Brand eines Wohnhauses in Wallern im Einsatz

 148140 Dfz3pE62