Ölspur im Kreisverkehr Jungreith

Am Freitag wurden wir kurz nach Mittag von der Polizei zu einer größeren Ölspur im Kreisverkehr in Jungreith alarmiert. Ein Bus hat aus bisher ungeklärter Ursache Diesel verloren, welcher auf der gesamten Fahrbahn im Kreisverkehr Richtung Eferding und Prambachkirchen verteilt war. 

Nach der Absicherung wurde der ausgelaufene Diesel mit Ölbindemittel gebunden und die Straßenmeisterei verständigt, welche Ölspurtafeln aufstellte. Da sich auch im Pflichtbereich der Feuerwehr Wallern mehrere Ölspuren befanden, wurde diese auch verständigt. Die Feuerwehr Prambachkirchen stand ebenfalls auf Grund dieser Ölspur im Einsatz.

Besonderes erschwerend war der starke Freitag Nachmittagsverkehr, durch den es zu kurzen Staus gekommen ist, da der Verkehr für die Arbeiten wechselseitig angehalten wurde. 
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz standen LFB-A2, KDOF und 18 Mann, Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

 PHOTO 2018 10 12 15 14 39

Morgentliche Tierrettung - Verunglückte Kuh gerettet

Am 25. September wurden wir kurz vor 06 Uhr morgens zu einer Tierrettung alarmiert. Durch eine Pageralarmierung kamen einige Kameraden ins Feuerwehrhaus und rückten rasch mit LFB-A2 und TLFA-2000 aus. 
Folgende Lage bot sich: Eine Kuh war etwas unglücklich in einen Gülleschacht gestürzt und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien.

Auf Grund der Enge des Schachtes und der Tiefe gestaltete sich die Rettung ziemlich schwierig. Mit dem Hoflader eines benachbarten Kameraden konnte das Tier jedoch schonend und sogar relativ rasch aus der misslichen Lage befreit werden. Die Kuh konnte wohlbehalten und unverletzt wieder ihren Stammplatz im Stall aufsuchen.

Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

20180925 065345

Technischer Einsatz in Kaltenberg

Heute wurden wir um kurz vor halb 6 Uhr Früh zu einem Einsatz nach Kaltenberg gerufen. Ein Ast eines Obstbaumes hielt der Last nicht mehr stand, brach ab und blockierte dadurch die Gemeindestraße. Mittels Kettensäge wurde der Ast zerkleinert und beiseite geräumt. Im Einsatz standen 9 Mann mit dem LFB-A2. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.

PHOTO 2018 08 13 06 04 21

 

 

Verkehrsunfall in Pernau

Am Sonntag Abend wurden wir kurz vor 21:00 Uhr in die Ortschaft Pernau alarmiert. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung in eine Wiese. Hierbei touchierte er mehrere Bäume und überschlug sich schließlich. 
Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde der Verletzte bis zum Eintreffen der Rettung versorgt. Im Anschluss an die Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug geborgen und für den Abschleppdienst abgestellt. Nach circa einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Die FF St. Marienkirchen/P. stand mit LFB-A2, TLFA-2000, LLFA und 28 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Andreas Dopler.

PHOTO 2018 07 01 21 47 34