Monatsübung: VU mit mehreren eingeklemmten Personen

Am 08. September hielten wir eine Einsatzübung mit unserer Nachbarfeuerwehr Finklham ab. Szenario war ein Verkehrsunfall bei dem ein Traktor mit 2 PKW's kollidierte.
Es wurde von 3 eingeklemmten, schwerst verletzten Personen ausgegangen, welche mittels 3 hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden mussten.
Aus einem Fahrzeug, welches am Dach zu liegen kam, wurden durch unsere Kräfte 2 Opfer befreit, aus dem zweiten Wrack, welches unter einem Anhänger klemmte, rettete die FF Finklham eine Person.

Wir bedanken uns bei den Kameraden der FF Finklham für die Teilnahme und die sehr professionelle Zusammenarbeit!

 

Monatsü. Tech. 8.9.17 2

AS Ausbildung in Amstetten : WGA Training ready4fire

Jährlich nimmt ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr bei einem WGA (WärmeGewöhnungsAnlage) Training bei ready4fire in Amstetten teil.
Bei dieser Ausbildung wird das richtige Vorgehen im Innenangriff, richtige Türöffnungen, Temperaturchecks und vieles mehr gelehrt. Unter sengender Hitze wird auch ein Brandcontainer begangen, um realistische Einsatzbedingungen nachzustellen.
Da im Atemschutzeinsatz extreme Gefahren durch Hitze und Rauchgase besteht, ist eine solche Fortbildung für Atemschutzträger unumgänglich.

Fotos zur Verfügung gestellt von: ready4fire

IMG 5544

Technische Monatsübung im August

Am 04. August führten die Kameraden HBM Neuwirth Johann und AW Wahlmüller Daniel eine technische Übung durch. Hauptziel war das Absichern eines abrutsch - gefährdeten PKW's mittels Keilen und Seilwinden, sowie eine schonende Patientenrettung aus dem KFZ.

Nach der Sicherung des Fahrzeuges mittels Unterlegematerials und 2 Seilwinden wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät eine Rettungsöffnung geschaffen und der "Patient" mittels Schaufeltrage gerettet. An der Übung nahmen 17 Mann mit LFB-A2 und LLFA teil.

 Monatsü. 4.8.17 5

Gruppenübung: C-Fahrer Schulung

Jährlich wird zusätzlich zu den C-Fahrer Übungsfahrten eine Schulung durchgeführt. Hierbei wird bei unseren EInsatzfahrzeugen alles erklärt und die Bedienung sämtlicher Geräte geschult bzw. aufgefrischt. Diese Übung ist auch für unsere jungen C-Fahrer sehr wichtig. Ob Seilwinde, Einbaupumpe oder Pumpenblock und Schlauchhaspel: Bei allen Gerätschaften wurde die Handhabung gezeigt und ausprobiert. Die Übung wurde von Gerätewart AW Bernhard Feischl und E-OBI Herbert Steiner durchgeführt.

IMGP4600