Informations und Schulungsabend 2017
Am Freitag, den 10. Februar wurde die Übungssaison mit dem Informations und Schulungsabend eröffnet. Einige Kameraden referierten über Neuigkeiten und Änderungen im Feuerwehrwesen im letzten Jahr.
Am Freitag, den 10. Februar wurde die Übungssaison mit dem Informations und Schulungsabend eröffnet. Einige Kameraden referierten über Neuigkeiten und Änderungen im Feuerwehrwesen im letzten Jahr.
Am 07. Oktober hielten die Kameraden AW Bernhard Feischl und BM Christopher Schöberl eine Übung zum Thema Gefährliche Stoffe ab. Szenario war ein Verkehrsunfall mit einem LKW, welcher mit Gefährlichen Stoffen in Fässern beladen war. Es wurde das Absichern der Einsatzstelle, das Auffangen der Stoffe und das Abdichten der Leck geschlagenen Fässer geübt. An dieser Übung nahmen 31 Mann Teil. Herzlichen Dank an die Fa. Gärtnerei Pflanzenprofi Neuwirth für die Zurverfügungstellung des LKW's.
Am Freitag, den 09. September hielten die Kameraden HBM Martin Perfahl und BM Gerald Aichinger eine technische Monatsübung mit dem Thema "Personenrettung nach Verkehrsunfällen" ab. Angenommen wurde ein Crash in der Ortschaft Aibach/ Kreuzung Güterweg Fürneredt. Zwei PKW waren dabei im Kreuzungsbereich kollidiert, eine Person konnte selbstständig aussteigen, ein zweites Opfer war im Fahrzeug eingeklemmt. Mittels 2 hydraulischen Rettungsgeräten wurde eine schonende Patientenrettung durchgeführt. An der Übung nahmen 18 Mann mit LFB-A2 und TLFA-2000 teil.
Am Mittwoch, 24. August hielt HBM Patrick Weiringer eine Gruppenübung zum Thema "Einsatz mit Schaum" ab. In Theorie und Praxis wurden die einzelnen Schaumarten Leicht, Mittel und Schwerschaum erläutert und ausprobiert. Dabei kam unser Leichtschaumgenerator, Mittel-, Schwer- und Kombischaumrohr zum Einsatz.