Monatsübung Brand Gewerbe im September

Am 14. September führten die Kameraden BI Roland Brandl, HBM Jürgen Brandstetter und BI Patrick Weiringer eine Einsatzübung in Jungreith durch. In einem KFZ - Fachbetrieb wurde ein Brand in der Werkstätte angenommen. Mittels schwerem Atemschutz und C-Angriffsleitung konnte der angenommene Brand rasch gelöscht werden. Weiters wurde eine Zubringerleitung von der Polsenz zum Brandobjekt aufgebaut. Wir bedanken uns bei der Firma KFZ Kavalir für die Ermöglichung dieser Übung. Nur so kann auch im Ernstfall rasch und effizient geholfen werden.

dfasga

Ferienpassaktion: Besuch bei der Feuerwehr

Am 11. August besuchten ca. 30 Kinder unsere Feuerwehr. Bei 4 Stationen lernten die Kinder die Arbeit der Feuerwehr kennen. Vom Feuerwehrhaus und der Einsatzbekleidung, über Spritzen mit dem Wasserwerfer bis hin  zur "Schaumparty" am Bewerbsplatz in Marienfeld konnten sich alle im kühlen Nass austoben. Die Auswirkungen vom Löschen mit Wasser bei einem Fettbrand wurde am Bauhofgelände gezeigt, wo im Anschluss mit Feuerlöschern sogar selber ein Feuer gelöscht werden durfte. 
Wir bedanken uns bei allen Kindern und beim Samareiner Familienbund für den netten und lustigen Nachmittag! 

8b6ecf7c 96eb 4744 8cc5 536e5f29f4c8

Monatsübung im August

Am 10. August wurde eine Übung mit dem Thema "Wasserführung über längere Wegstrecken " abgehalten. Die Kameraden BI Roland Brandl und E-HBI Wolfgang Übleis planten eine Zubringerleitung durch ein Waldstück in der Ortschaft Karling. Beim landwirtschaftlichen Objekt unseres Kameraden Franz Neuwirth wurde ein Flurbrand angenommen. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um den Kaltenbach "auszulitern" um zu sehen, wiviel Löschwasser der Bach im Ernstfall liefern kann. 

IMG 3002

Monatsübung mit Schwerpunkt LKW im Juli

Am 27.Juli hielten die Kameraden AW Bernhard Feischl und AW Martin Perfahl eine technische Monatsübung ab. Schwerpunkt bei dieser Übung war die Personenrettung bei Unfällen mit LKW's. 
An einem alten Fahrerhaus konnten verschiedenste Techniken zur Befreiung eines Patienten probiert und getestet werden. Da wir nicht oft die Möglichkeit bekommen, wurde fleißig geschnitten, gespreizt und gedrückt. Insgesamt wurde mit 2 Spreitzern, 1 Schere und einem Rettungszylinger gearbeitet, und einige Wege zum Ziel erörtert und auch besprochen. 

Monatsübung Tech. 27.07.18 32