Monatsübung September: Brand im Kindergarten/Turnsaal der Volksschule

"Brand Turnsaal Volksschule, mehrere Personen in Umkleidekabine eingeschlossen" lautete das Übungsszenario am Freitag bei der Monatsübung. Ein Brand, verursacht durch einen technischen Defekt, sorgte am Gang für eine Rauchentwicklung, welche ein Flüchten für die in den Umkleiden befindlichen Personen unmöglich machte. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit einem Innenangriff. Die eingeschlossenen Personen machten sich durch ein Fenster im Obergeschoss bemerkbar und wurden über leitern gerettet. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten aufgebaut.

WhatsApp Image 2022 09 03 at 10.16.12

Monatsübung August: Brand KFZ

Im August stand ein KFZ Brand am Übungsplan. In Jungreith auf einem Schotterplatz bot sich die Möglichkeit, in realitätsnahem Umfang zu üben. Herzlichen Dank an Familie Haslinger für die Bereitstellung der Übungsfläche, welche wir auch im Vorfeld schon für diverse Gruppenübungen verwenden durften. Nur durch solche Übungen kann im Ernstfall rasch und effizient angegriffen werden. Mittels Kombischaumrohr wurde das in Vollbrand stehende Fahrzeug gelöscht. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Zubringerleitung von einem nahegelegenen Hydranten aufgebaut, wobei Schlauchbrücken auf der L1221 in beiden Fahrtrichtungen aufgebaut werden mussten.

Im Anschluss an die Übung feierten wir noch den Geburtstag unserer Fahnenpatin Anni Brandl, wo wir uns für eine hervorragende Verpflegung bei der Feier bedanken dürfen und nochmals herzlich gratulieren!

WhatsApp Image 2022 08 18 at 17.32.23

Monatsübung Juli: Personenrettung aus Stehgrube

Am 01. Juli fand eine technische Monatsübung am Übungsplan. Szenario war eine eingeklemmte Person unter einem Traktorfrontgewicht in einer Montagegrube. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde der Verletzte erstversorgt und dann mit der Personenrettung begonnen. Durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes mit Spreizerketten konnte das Gewicht angehoben und die Person befreit werden. Mittels Schaufeltrage wurde die Übungspuppe dann aus der Montagegrube gebracht. Herzlichen Dank an die Fam. Schöberl für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes!

IMG 8699

Zwei Übungen zeitgleich: Alarmstufenübung in Wallern und Monatsübung

Am 10. Juni war unsere Feuerwehr zu einer Großübung mit 8 Feuerwehren in Wallern an der Trattnach eingeladen. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Die Aufgabe unserer Mannschaft mit dem TLFA-4000 bestand in der der Personensuche/Rettung und in der Brandbekämpfung. Herzlichen Dank an die FF Wallern an der Trattnach für die Einladung zu dieser Übung!

Des weiteren stand auf unserem Übungsplan eine Monatsübung. Eine Personenrettung nach einem Unfall und ein eventueller Gefahrstoffaustritt war das Übungsstichwort hierzu. Nach der Lageerkundung durch einen Atemschutztrupp konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um keine gefährlichen Stoffe. Jedoch war bei Verladearbeiten eine Person unter einem Stapler eingeklemmt worden. Diese wurde in weiterer Folge gerettet und ins Freie gebracht.

97710D54 06C4 4961 876A 63B72F59535B