Der Feuerwehrstorch ist gelandet!

Unser Schriftführer HAW Martin Perfahl und seine Julia sind stolze Eltern geworden. Am 21. November 2021 erblickte die kleine Paula das Licht der Welt. Natürlich stellte eine Abordnung unserer Wehr den Feuerwehrstorch auf. Wir gratulieren der frisch gebackenen Familie nochmals ganz herzlich und wünschen alles Gute und eine schöne Kennenlernzeit!

 

Storch

 

Die Samareiner Feuerwehr auf den Spuren des Bergdoktors

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns, nach einjähriger Zwangspause, nach Tirol. Früh morgens machten wir uns auf den Weg, voller Erwartungen auf ein spannendes und lustiges Wochenende.
Das Reiseprogramm, zusammengestellt von unseren Reiseleitern Robert Binder und Wolfgang Übleis befasste sich heuer ausgiebig mit den Schauplätzen der beliebten ORF Serie "Der Bergdoktor". Vom "Gasthof Wilder Kaiser" über die original Ordination von Dr. Gruber bis hin zum "Gruberhof" konnten wir alle Drehplätze besichtigen. Wie im Film war auch das Wetter und so konnten wir das prächtige Panorama des Wilden Kaisers bestaunen. Am Abend wurde der erste Ausflugstag bei einem gemeinsamen Abendessen ausführlich nachbesprochen.

DSC 0153

Erfolgreiche Bewerbsgruppen beim Bezirksbewerb in Hinzenbach

Bei tollem Bewerbswetter ging am Samstag der Bezirksbewerb in Hinzenbach über die Bühne. In der Skisprungarena käpften die Gruppen um die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, welche auf Grund der Corona Pandemie heuer am Bezirk vergeben werden. Auch von unserer Wehr nahmen 2 Aktivgruppen sowie die Jugendgruppe teil. 

Folgende Ränge konnten erreicht werden: 

Die Jugendgruppe belegte in Silber den hevorragenden 2. Rang!
Die Bewerbsgruppe 1 wurde in Bronze 7. und schaffte in Silber mit Platz 3 eine Top-Platzierung! Die Bewerbsgruppe 3 wurde in der Sonderwertung mit Alterspunkten den Bezirkssieg nach einem spannenden Duell mit der FF Eferding. 

Wir gratulieren allen zu den Platzierungen sowie zu den erreichten Abzeichen!

20210911 1856210

128. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen

Nach einem Jahr Zwangspause durch Corona konnte heuer eine Vollversammlung abgehalten werden. Kommandant HBI Ing. Andreas Dopler durfte 72 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In den vergagnenen beiden Jahren mussten wieder zahlreiche Einsätze (2019: 62, 2020: 67) abgearbeitet werden. Ein großer Teil war auch die Aufrechterhaltung des Übungsdienstes, was sich in Zeiten der Corona Pandemie als äußerst schwierig gestaltete. Die Berichte von Schriftührer HAW Martin Perfahl, Gerätewart AW Bernhard Feischl und Kassenführer AW Hannes Friedl zeigten auf, dass sich trotz Corona einiges im Feuerwehrdienst abgespielt hat. Der Bericht des Kommandanten wurde wieder in 2 Teilen vorgetragen, erst ein Videorückblick und anschließend einige Worte zu den letzten beiden Jahren. Diese Gelegenheit nutzte HBI Ing. Andreas Dopler auch, um allen Unterstützern sowie allen Kameraden für die stete Einsatzbereitschaft, auch in schwierigen Zeiten, zu danken.

DSC 0173