Hochzeit von Anna und Bernhard

Unser Kamerad LM Bernhard Ammer heiratete am 21. August seine Anna. 
Wie es der Brauch ist, wurde ab 06:00 Uhr früh "herausgeschossen". Zur Feier ihrer Hochzeit luden die Brautleute auch die Feuerwehr ein. So rückte unsere Wehr samt Fahne zur Trauung und anschließenden Feier in St. Marienkirchen aus. Ein Schlauchspalier sowie das "Stehlen" der Braut gehörte natürlich auch dazu.

Wir bedanken uns bei Anna und Bernhard für die Einladung und wünschen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg!

20210821 145923

Zwei neue "bronzene" Funker in Samarein!

Am 10. Juli fand der 49. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Unsere Kameraden FM Thomas Wahlmüller und FM Johannes Sturmbauer stellten sich dieser Herausforderung und bereiteten sich bei insgesamt 10 Vorbereitungsterminen auf den gesamt 5 Stationen fassenden Bewerb vor. Heuer ganz besonders: es war der erste Bewerb mit der neuen Digitalfunk Technik, daher war die Vorbereitung umso fordernder. Bei den Stationen Fragen, Kartenkunde, Digitalfunk, Funker im Einsatzfahrzeug und Praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan mussten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren sehr herzlich!

IMG 5814

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Bronze und Gold

Zwei Gruppen unserer Feuerwehr stellten sich am 09. Juli der "Leistungprüfung Technische Hilfeleistung" kurz "THL" am Kirchenplatz. 
Nach wochenlanger Vorbereitung der Teilnehmer konnte die Prüfung unter den Augen des Bewerterteams des Bezirkes Eferding abgelegt werden. 
Das Szenario gibt einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vor, welcher in einem gewissen Zeitfenster abgearbeitet werden muss. Auch die Geräte in den Fahrzeugen müssen bei geschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau gezeigt werden können.

In der Stufe Gold kommen dann noch spezielle Aufgaben für die einzelnen Trupps hinzu, wo zum Beispiel die ordnungsgemäße Inbetriebnahme einer Tauchpumpe oder der Wechsel von hydraulischen Rettungsgeräten am Aggregat abgefragt und praktisch durchgeführt werden. Wir gratulieren beiden Gruppen zum Abzeichen!

D2326093 8A73 4CFB A7FD A2F0BFE93921

 

Grundlehrgang erfolgreich absolviert!

Am 27. März und 03. April absolvierten 3 Kameraden unserer Wehr den Grundlehrgang des Bezirkes Eferding in Hartkirchen. Die Teilnehmer wurden im Zuge der Grundausbildung, welche in den letzten Monaten vollzogen wurde, auf den Lehrgang vorbereitet. Bereits am Anfang mussten alle neuen Feuerwehrmitglieder einen Einstiegstest absolvieren, wo ein gewisses Grundwissen abgefragt wurde. Die Themen wie "Die Gruppe im Löscheinsatz", technische Einsätze und vieles mehr wurden an den 2 Lehrgangstagen ausgebildet. Bereits vorhandenes Wissen wurde gefestigt und viel Neues dazugelernt. Den Abschluss bildete ein Vortrag über "SVE" - Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen.

GLG2