Samarein 16-20 - Zweite Gruppenübung der jungen Kameraden

Noch ein Mal wurde heuer technisch geübt: Unser Jungs, welche die letzten Jahre in den Aktivstand übergetreten sind, übten eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall. Mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät wurde eine Zugangsöffnung geschaffen, im Anschluss daran wurde die Person achsengerecht nach hinten gerettet. Dazu wurden alle Türen sowie das Dach des PKW's entfernt. Auch besonders auf sicheres und schonendes Arbeiten wurde geachtet. Das war heuer die zweite Übung mit diesem technischen Schwerpunkt, in den kommenden Wochen werden wir dann mit unserem neuen TLFA-4000-200 intensive Branddienstübungen und Fahrzeugschulungen machen.

PHOTO 201908 21 22 04 54

42. Bezirksjugendlager in Steinholz

Von 01. bis 04. August fand bei der FF Steinholz das 42. Jugendlager des Bezirkes Eferding statt. An diesen 4 Tagen rückte Kameradschaft, Teamgeist und vor allem jede Menge Spiel und Spaß in den Vordergrund.
Am ersten Tag startete das Lager nach der Eröffnung mit der traditionellen Nachtwanderung. An den darauffolgenden Tagen messen sich die einzelnen Jugendgruppen im sogenannten "Firecup" sowie in der Lagerolympiade. Am 3. Tag wurde von unserer Jugendgruppe beim traditionellen Lagerabend ein Showprogramm unter dem Motto "Feuerwehr sucht den Superstar" aufgeführt wobei wir den 4. Platz erreichten und eine Kiste Getränke als Sachpreis erreichten. Am letzten Tag wurde anschliessend noch der Lagerplatz gereinigt und die Zelte abgebaut.

ORVQ4715

Feldbrand in Lengau

Am 05. August wurden wir kurz vor Mittag zu einem ausgedehnten Feldbrand nach Lengau gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein abgeerntetes Weizenfeld in Brand. Zwei aufmerksame Landwirte reagierten sofort und eilten mit Traktor und Pflug zur Hilfe, womit eine Ausbreitung eingedämmt wurde. Unser Tanklöschfahrzeug begann sofort mit dem Schützen der anliegenden Streuobstwiese, während mittels LFB-A2 eine Zubringerleitung zur Wasserversorgung aufgebaut wurde. Die zweite Zubringerleitung zum TLF wurde glücklicherweise nicht mehr gebraucht, da der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. 
Im Einsatz standen TLFA-2000, LFB-A2, LLFA und 22 Mann sowie die Polizei. Einsatzleiter war BI Bernd Baumgartner. Nach der Nachkontrolle konnten wir nach ca 2,5 Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

PHOTO 2019 08 05 13 35 07

Monatsübung im Juli: Wasserförderung über längere Wegstrecken

Im Juli stand Schlaucharbeit am Übungsplan. Zum Thema "Wasserförderung über längere Wegstrecken, Relaisleitung" führten die Kameraden HBM Jürgen Brandstetter und BI Bernd Baumgartner eine Monatsübung in der Ortschaft Lengau durch.
Angenommen wurde ein Böschungsbrand mit Ausbreitungsgefahr auf einen Stadel und einen angrenzenden Wald. Mittels Tanklöschfahrzeug wurden die angrenzenden Objekte geschützt, bis dass die Zubringerleitung vom offenen Löschbehälter fertiggestellt war. Dann wurde mit mehreren Rohren die Brandbekämpfung durchgeführt, und somit auch getestet, welche Angriffe man mit den jeweiligen Verbrauchsmengen der verschiedenen Strahlrohre durchführen konnte, ohne zu viel Löschwasser zu verbrauchen. Gesamt wurden ca. 450m Löschwasserleitung verlegt. 

c323ef44 1fc9 4156 8348 8ddf1fbb91a5

Unsere Sponsoren