Wissenstest 2019

Am 19. Oktober 2019 nahmen wieder einige unserer jüngsten Kameraden am Wissenstest des Bezirkes Eferding in Hinzenbach teil. Neben Allgemeinwissen über die Gemeinde, Navigation im Gelände, Verkehrserziehung, gefährlichen Stoffen, Erste Hilfe, Kenntnis und Handhabung von Löschgeräten wurden auch viele feuerwehrdienstliche Aufgaben geprüft. Die Teilnehmer konnten dabei in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold antreten. Jeden Dienstag und Freitag kommt unsere Jugend im Feuerwehrhaus zusammen, um sich für solche Prüfungen und Bewerbe vorzubereiten. Herzliche Gratulation an alle bronzenen, silbernen und goldenen Wissentestteilnehmer!

DSC 0350

Kaminbrand in Lengau - rasches Eingreifen verhindert Schlimmeres

Am 19. Oktober wurde die FF St. Marienkirchen kurz vor 10 Uhr zu einem Kaminbrand nach Lengau gerufen. Bereits bei der Anfahrt war Rauch zu sehen, der Kamin brannte, Flammen schlugen oben heraus. Mittels Schnellangriffsverteiler und C-Hohlstrahlrohr wurde für den Brandschutz gesorgt. Gegenstände die neben dem Kamin standen, wurden beseitigt. Bei Kaminbränden ist immer wichtig, sämtliche brennbare Einrichtungen die nahe beim Kamin stehen zu entfernen, da es zu einer enormen Hitzestrahlung kommt. Der verständigte Rauchfangkehrer führte Kehrarbeiten durch, die Glutreste wurden aus dem Kamin entfernt und abgeloschen. Nach einer Nachkontrolle mit der Wärembildkamera konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder einrücken. Unsere Wehr stand mit TLFA-4000/200, LFB-A2 und 18 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Ing. Andreas Dopler.

34a1abea 7f18 44b9 9021 1823c8b5a89f Kopie

Übung der Alarmstufe 2 in Finklham

Am 18. Oktober wurden wir von den Kameraden der FF Finklham zu einer Herbstübung eingeladen. Szenario war ein Brand eines Bauernhofes mitten in Finklham. Gemeinsam mit 7 Feuerwehren wurde der Ernstfall geübt. Unsere Hauptaufgabe war das Schützen einer Feuermauer sowie die Personenrettung unter schwerem Atemschutz. Mehrere vermisste Personen wurden duch die Atemschutztrupps aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet. Solche Großübungen sind extrem wichtig für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen mehreren Feuerwehren im Ernstfall. 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Finklham für die Einladung und bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die tolle Zusammenarbeit!

5aadf1a5 cb19 427e 9bc8 438ba63b2a47

Monatsübung im Oktober: Fahrzeugbrand

Ebenfalls am 11. Oktober fand bei unserer Wehr eine Monatsübung statt. Annahme war ein PKW Brand in der Ortschaft Polsenztal. Ein abgestellter PKW soll zu brennen begonnen haben, die Flammen drohten auf ein Haus überzugreifen. 
Mittels Schnellangriffs - Schaumrohr wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt - ein weiteres Rohr nahm das Schützen des Gebäudes vor. 
Auch bei dieser Übung wurde wieder gezielt auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neuen Tanklöschfahrzeuges hingewiesen - und diese konnten perfekt angewandt werden. Die Übung wurde von OBI Mario Hegrad und BI Roland Brandl abgehalten.

PHOTO 2019 10 11 23 18 21

Unsere Sponsoren