Ereignisreiches Wochenende im Zeichen des Radsports

Ganz im Zeichen des Sports stand dieses Wochenende. Am Samstag führten wir wieder 6 Stunden lang den Sicherungsdienst beim 24 Stunden Radmarathon in der Ortschaft Aibach durch. Zeitgleich nahm unsere Bewerbsgruppe am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg teil, wo die Kameraden FM Markus Hattinger, FM Johannes Sturmbauer, FM Thomas Wahlmüller, FM Jürgen Starzinger und FM Patrick Starzinger das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze errangen. 
Am Sonntag ab 13 Uhr ging die 71. Österreiche Radrundfahrt durch unseren Bezirk, wo wir uns auch am Lotsendienst beteiligten.
Kurz vor 14 Uhr wurden wir per Pager zu einem Verkehrsunfall nach Jungreith alarmiert. Ein Motorrad kam zu Sturz und klemmte unter der Leitplanke des Kreisverkehrs. Die Planke wurde gelockert und mit dem hydr. Spreizer angehoben. So konnte das Motorrad nahezu unbeschädigt geborgen werden. Wir standen mit TLFA-2000, LFB-A2 und 18 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Ing. Andreas Dopler.

da8e337c 7e30 4c49 9111 1629b50e49c3

 

Schwerer Verkehrsunfall auf der Daxbergerstraße

Ein schwerer Frontalzusammenstoß forderte am Mittwoch Morgen 2 Verletzte und einen Toten. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Gegenverkehr frontal. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. 
Als die alarmierten Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, hatten Unfallzeugen bereits mit der Reanimation eines Opfers begonnen, die ersten Einheiten vom Roten Kreuz versorgten die anderen Beteiligten. Für einen der Lenker kam leider jede Hilfe zu spät.
Unsere Hauptaufgabe lag in der Absicherung der Einsatzstelle, die L1221 war für die Zeit des Einsatzes gesperrt, Lotsen richteten eine Umleitung ein. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei starteten wir die Aufräumarbeiten und unterstützten die beiden Abschleppunternehmen beim Abtransport der Wracks. Ausgelaufene Betriebsmittel und Autoteile wurden beseitigt, nach ca. 1,5 Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzleiter war Gruppenkommandant HBM Martin Schöndorfer. 
Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Marienkirchen an der Polsenz mit LFB-A2, TLFA-2000, KDOF und 18 Mann und Finklham mit RLFA-2000, LF-A, MTF und 14 Mann sowie Polizei, Notarzt und Rettungsdienst.

IMG 20190626 083847 resized 20190626 114108963

Bezirksbewerb in Mayrhof-Reith

Am 22. Juni fand bei der Feuerwehr Mayrhof-Reith, Gemeinde Stroheim der Bezirksfeuerwehr - Leistungsbewerb für Jugend und Aktivgruppen statt. Von unserer Wehr nahm jeweils eine Gruppe am Bewerb teil. Bei etwas windigen Verhältnissen wurde um die Platzierungen gekämpft, einige Burschen der Jugend errangen sogar das Feuerwehrjugend - Leistungsabzeichen. Die Plätze 13 in Bronze und 9 in Silber konnten dabei erreicht werden.

Auch unsere Aktivgruppe mit einigen neu - übergetretenen Kameraden schaffte mit einer soliden fehlerfreien Zeit den tollen 10. Platz in Bronze.

Wir gratulieren zu den erbrachten Leistungen und wünschen für die kommenden Bewerbe alles Gute!

IMG 20190622 142847

Atemschutz - Übung mit 7 Feuerwehren in St. Marienkirchen

Am 21. Juni fand eine größere Atemschutzübung statt. Die AS Verantwortlichen der FF St. Marienkirchen/P., HBM Florian Übleis und OBM Robert Offenzeller,  bereiteten einen Atemschutz Parcours im Dachboden des Feuerwehrhauses vor. Es ging von einer gewaltsamen Türöffnung, über richtiges Vorgehen mit Atemschutz bis hin zur Lokalisierung und Meldung gefährlicher Stoffe bzw. eines Brandherdes in Entstehung. Insgesamt machten 7 Feuerwehren bei dieser Übung bei schweißtreibenden Temperaturen mit.

Die Feuerwehr St. Marienkirchen/P.  bedankt sich bei allen Trupps der Nachbarwehren, die an dieser Übung teilnahmen. Ebenso nochmals den beiden Verantwortlichen ein herzliches Dankeschön!

 

e189846a 3cfb 472c b278 dddb296a107e Kopie

Unsere Sponsoren