Verkehrsunfall in Wieshof

Glück im Unglück hatte ein PKW Lenker aus St. Marienkirchen/P. am 18. Februar auf der L1221 in der Ortschaft Wieshof. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und schleuderte in ein Bachbett. Nach Kollisionen mit mehreren Bäumen blieb das Wrack schwer demoliert liegen. Nach dem anfangs falschen Alarmierungstext "B134, Richtung Wels", rückte die FF St. Marienkirchen aber aufgrund eines aufmerksamen Kameraden zum richtigen Einsatzort aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete diese aus. Der PKW Lenker konnte sich selbst aus dem Wrack befreien, und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz versorgt. Nach den polizeilichen Erhebungen wurde das Fahrzeug aus bem Bachbett geborgen und dem Abschleppdienst übergeben. Die L1221 war für die Dauer der Aufräumarbeiten gesperrt, bzw. wurde eine Umleitung eingerichtet. Nach der Säuberung der Fahrbahn konnte die Einsatzbereitschaft nach ca. 1,5 Stunden wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen 32 Mann mit TLFA-2000, LFB-A2, LLFA und KDOF, Polizei Prambachkirchen und Rotes Kreuz Eferding. Einsatzleiter war E-OBI Herbert Steiner.

IMGP3732

Wasserschaden Wieshof

Am Aschermittwoch wurde die FF St. Marienkirchen/P. um 17:57 Uhr mittels Sirene zu einem Wasserschaden in die Ortschaft Wieshof gerufen. Aufgrund eines verstopften Kanalrohres wurde der gesamte Keller überflutet. Nach dem Freimachen der Leitung mittels Kanalratte bestand die Hauptaufgabe im Auspumpen des Kellers.
Nach den Reinigungsarbeiten konnte die Einsatzbereitschaft nach zweieinhalb Stunden wieder hergestellt werden. Im Einsatz standen 30 Mann mit KDOF, TLFA-2000, LFB-A2, LLFA. Einsatzleiter war HLM Jürgen Wiedner.

 

Wasserschaden Kirchberger 10.02.2016 14

Fahrzeugbergung Lengau und Verkehrsunfall Aibach

Am 07. Jänner wurden wir telefonisch zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Aibach gerufen. Da bereits eine Mannschaft mit dem LFB-A2 mit einer Fahrzeugbergung in Lengau beschäftigt war, rückten diese direkt von dort in Richtung Einsatzstelle ab. Ein PKW war in die Mauer eines leerstehenden Wirtschaftsgebäudes gekracht. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt. Die FF St. Marienkirchen war mit TLFA-2000, LFB-A2 und 10 Mann für ca. eine Stunde im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant Stellvertreter OBI Andreas Dopler.

IMGP3677

Fahrzeugbergung Pernau

Am Montag, 04. Jänner wurden wir zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2016 gerufen. Mittels Personenrufempfänger (Pager) wurden wir zu einer LKW Bergung auf die L1221, Ortschaft Pernau alarmiert. Aufgrund der starken Schneefälle waren die Straßenverhältnisse sehr schlecht. Hauptaufgabe der FF St. Marienkirchen war die Absicherung der Unfallstelle, sowie die Sicherung als auch die Bergung des LKWs. Die Feuerwehr stand mit LFB-A2, LLFA, KDOF und 10 Mann für  ca. 2 Stunden im Einsatz. Einsatzleiter war Kommandant HBI Wolfgang Übleis.

20160104 110706