Martin und Sabine sagten "Ja"

Am 15. Juli heiratete unser Gruppenkommandant HBM Martin Schöndorfer seine Sabine. Zu diesem freudigen Anlass lud das Brautpaar auch die Feuerwehr ein. Natürlich nahmen wir gerne an den Hochzeitsfeierlichkeiten teil. Im Anschluss an die Trauung nutzten wir die Agape, um dem frisch vermählten Paar zu gratulieren und ein kleines Geschenk zu überreichen. Im Anschluss daran entstanden noch spektakuläre Mannschaftsfotos mit den Brautleuten im Mittelpunkt sowie der Schriftzug "122" für eine Fotochallenge bei der Hochzeitsfeier.
Danke an Martin und Sabine für die Einladung und den schönen Nachmittag!

047de100 87d7 4597 9810 3774f2048df0

Monatsübung Juli: Personenrettung aus Stehgrube

Am 01. Juli fand eine technische Monatsübung am Übungsplan. Szenario war eine eingeklemmte Person unter einem Traktorfrontgewicht in einer Montagegrube. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde der Verletzte erstversorgt und dann mit der Personenrettung begonnen. Durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes mit Spreizerketten konnte das Gewicht angehoben und die Person befreit werden. Mittels Schaufeltrage wurde die Übungspuppe dann aus der Montagegrube gebracht. Herzlichen Dank an die Fam. Schöberl für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes!

IMG 8699

Alarmstufe 2: Sieben Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Bad Schallerbach im Einsatz

Am Freitag, 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren der Alarmstufe 2 der FF Bad Schallerbach zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Im Bereich eines Dachständers brannten Teile des Dachstuhles sowie der Isolierung. Mittels Einsatz einer Drehleiter konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Unsere Mannschaft stellte einen Reserve- Atemschutztrupp und unterstützte bei den Sicherungsarbeiten der Decke mit Deckenstehern. Im Einsatz standen 9 Mann mit unserem LFB-A2, Fahrzeugkommandant war AW Bernhard Feischl.

50e6561f a227 49fb ae27 571a4aa428ce

Sturmschaden nach Unwetter

Nachdem am 20.06.2022 eine Gewitterfront über unser Gemeindegebiet zog, beschäftigten uns zwei Bäume welche jeweils eine Straße blockierten.
Gegen 18:30 Uhr wurden wir von der LWZ in die Ortschaft Klause alarmiert und rückten umgehend mit LFB-A2 und TLFA-4000 aus. Ein weiterer Baum wurde in der Ortschaft Aibach gemeldet. Nachdem beide Straßen wieder freigemacht wurden konnten wir nach ca. einer Stunde wieder ins Zeughaus einrücken. Im Einsatz waren alle vier Fahrzeuge und 32 Mann. Einsatzleiter war ABI Dopler Andreas.

 

VYTR8188

Unsere Sponsoren