Monatsübung im Juli: Traktorbrand im Stoppelfeld

Am 14. Juli führten die Kameraden OBM Robert Offenzeller und HBM Martin Perfahl eine Monatsübung durch. Thema war aus gegebenen Änlässen wie Trockenheit und regem Erntebetrieb ein Fahrzeugbrand im abgeernteten Feld.
Durch das erstausrückende Tanklöschfahrzeug wurde ein Löschangriff mit Schaum durchgeführt. Da sich ein solcher Brand rasch und weitflächig ausbreiten kann, wurde vom Aibach eine ca. 500 m lange Zubringerleitung gelegt, und ein weiterer Angriff mit 2 C-Rohren durchgeführt. An der Übung nahmen 32 Mann mit allen 4 Fahrzeugen teil.

Übung 14.7.17 6

Nachwuchs bei der Feuerwehr: Jannik Marc ist da!

Am 07. Juli war es soweit: Der kleine Jannik Marc erblickte das Licht der Welt.
Traditionell marschierten viele Kameraden auf, um dem stolzen Vater, unserem Kameraden Marc Manigatterer zu gratulieren. Natürlich durfte auch unser Feuerwehr - Storch nicht fehlen. Im Anschluss wurde gemeinsam mit der Musikkapelle und vielen anderen Gratulanten gefeiert.

Wir gratulieren Evelyne und Marc nochmals sehr herzlich und wünschen dem kleinen Jannik alles Gute und viel Gesundheit!

IMG 1012

Fahrzeugbergung in der Badstraße

Am 21. Juni wurden wir um ca. 13:00 Uhr telefonisch zu einer PKW Bergung in die Ortschaft Badstraße gerufen. Das Fahrzeug war über eine Betonkante abgerutscht und saß somit auf dem Unterboden auf. Mittels Hebekissen konnte der PKW soweit aufgehoben werden, um in weiterer Folge mit der Seilwinde die Bergung vorzunehmen.
Das Auto konnte weitgehend unbeschädigt wieder auf die Straße befördert werden. Im Einsatz standen 4 Mann mit dem LFB-A2.

IMG 0931

Fahrzeugbergung in der Ortschaft Daxbergerstraße

Am Sonntag wurde unsere Wehr mittels Pager zu einer PKW Bergung in die Ortschaft Daxbergerstraße alarmiert. Das Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache ins Rollen gekommen und stürzte eine Steinmauer hinunter. Aufgrund der Lages des PKW's war eine Bergung alleine mit Seilwinde nicht möglich, da dadurch noch mehr Schaden entstanden wäre. Mithilfe des mitalarmierten Kranfahrzeuges der FF Alkoven konnte die Bergung problemlos durchgeführt werden. Im Einsatz standen die FF St. Marienkirchen mit LFB-A2, KDOF und 10 Mann sowie die FF Alkoven mit LAST, KF und 6 Mann. Einsatzleiter war Kommandant HBI Wolfgang Übleis.

Fahrzeugbergung Daxbergerstr. 5 18