Alarmstufe 2 Übung in Kaltenberg

Am Freitag, 05. Mai organisierten die Kameraden OBI Andreas Dopler und HBM Patrick Weiringer eine Übung mit den Feuerwehren der Alarmstufe 2.
Übungsthema war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes.
Als Übungsobjekt stand uns der Bauernhof der Familie Brunner vlg. Wimmer in Kaltenberg zur Verfügung.
Für die Löschwasserversorgung wurden 2 Zubringerleitungen (eine von den Scharingerteichen, eine vom Löschbehälter Holzwiesen) aufgebaut.
Mitttels Drehleiter wurde auch eine Brandbekämpfung von oben geübt. Mehrere Atemschutztrupps führten eine Personensuche im Objekt durch.

An der Übung waren beteiligt:

FF St. Marienkirchen mit TLFA-2000, LFB-A2, LLFA und KDOF
FF Finklham mit LFB-A1
FF Wallern an der Trattnach mit TLFA-2000
FF Bad Schallerbach mit KLF
FF Prambachkirchen mit TLFA-2000
FF Gallsbach/Dachsberg mit LFA

Insgesamt nahmen 92 Mann an der Großübung teil. Herzlichen Dank an Familie Brunner für das Übungsobjekt.

 

Monatsübung 5.5.17 Alarmstufenübung 63

Übung - Brand in einer Tiefgarage in Wallern

Am 21. April wurden wir gemeinsam mit der FF Bad Schallerbach zu einer Übung nach Wallern gerufen. Szenario war ein Brand in einer Tiefgarage, welcher eine massive Verrauchung des Wohnblocks darüber mit sich brachte.
Wir nahmen an der Übung mit unserem TLFA-2000 und 9 Mann teil.
Hauptaufgabe lag in der Personensuche/-rettung durch den Atemschutztrupp mittels Wärmebildkamera, des weiteren wurde das Objekt mittels Hochleistungslüfter belüftet und rauchfrei gemacht. Herzlich Dank für die Einladung zu dieser sehr gut organisierten Übung mit anschließender Nachbesprechung um Feuerwehrhaus in Wallern

IMGP4543

 

Schwerer Verkehrsunfall auf der B134

Am Gründonnerstag wurden wir um 13:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall nach Jungreith gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen 2 PKW frontal zusammen.
Die alarmierten Feuerwehren St. Marienkirchen und Finklham machten sich sofort in Richtung Einsatzstelle auf den Weg. Der Lenker eines PKW's konnte bereits von der Rettung aus dem Fahrzeug gerettet werden, die Lenkerin des anderen Autos musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

Nach der Personenrettung wurden beide Wracks geborgen und gesichert abgestellt.
Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die B134 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die FF St. Marienkirchen war ca. 1,5 im Einsatz.
Einsatzleiter war Gruppenkommandant HBM Patrick Weiringer.

Eingesetzte Kräfte:

FF St. Marienkirchen/P. mit LFB-A2, TLFA-2000, KDOF und 18 Mann
FF Finklham mit LFB-A1, MTF und 13 Mann
Polizei Eferding, Prambachkirchen und Bad Schallerbach
RK Eferding + NEF Eferding
RK Grieskirchen

 

Fotos und Videos auf laumat.at:

laumat.at - Matthias Lauber

DSCN2434

Ölspur im Kreisverkehr Jungreith

Am 09. April wurden wir von der Polizei zu einer Ölspur in die Ortschaft Jungreith gerufen. Da bereits ein Motorradfahrer aufgrund dieser Verunreinigung ausgerutscht war, alarmierte dieser unverzüglich die Polizei, welche dann auch die Feuerwehr verständigte.
Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden ordnungsgemäß gebunden und "Achtung Ölspur" - Tafel wurden aufgestellt.

Für die Dauer der Arbeiten war der Kreisverkehr nur erschwert passierbar. Die FF St. Marienkirchen stand mit LFB-A2 und 8 Mann für ca. einen halbe Stunde im Einsatz.
Einsatzleiter war OBI Andreas Dopler

 

2017 04 09 PHOTO 00000510

Unsere Sponsoren