Fahrzeugbergung in Kaltenberg

Am 27. März wurden wir kurz vor 16:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Kaltenberg alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und kam in einem Feld zum stehen. Der Lenker war bereits von der Rettung abtransportiert, somit wurde sofort mit der Bergung des Wracks begonnen. Mittels Seilwinde unseres LLFA konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Im Einsatz standen LFB-A2, LLFA und 16 Mann. Einsatzleiter war Zugskommandant BI Patrick Weiringer.

IMG 3107

 

Gruppenübung im März: Personenrettung nach VU

Im März stand Üben mit schwerem Gerät am Übungsplan: Unter der Leitung von AW Bernhard Feischl und BI Roland Brandl wurden verschiedenste Schnitttechniken und Möglichkeiten zur Personenrettung aus Autowracks beübt. 

Es wurde ein PKW auf der Seite liegend als Szenario ausgewählt. Wichtig hierbei ist die Sicherung des Wracks, um den Patienten nicht zu gefährden und ein sicheres Arbeiten möglich zu machen. Zu diesem Zweck können Steckleiternteile perfekt als Stützen verwendet werden. Nach der erfolgreichen Personenrettung wurden der Rest vom PKW noch gehörig zerlegt, wo auch unsere jüngsten Kameraden die ersten Erfahrungen mit dem hydraulischen Rettungsgerät sammeln konnten.

85c6095c 117c 40fd 9de4 7906815917bc

127. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen/P.

77 Mann der Aktiv- und Reservemannschaft, 15 Burschen der Jugendgruppe sowie zahlreiche Ehrengäste durfte Kommandant HBI Ing. Andreas Dopler im Veranstaltungszentrum begrüßen. 

Anlass dazu war die 127. Vollversammlung der FF St. Marienkirchen/P.  Unsere Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zu gesamt 132 Einsätzen mussten die Florianijünger aus Samarein 2018 ausrücken. Zusätzlich zu den Einsätzen war aber auch im normalen Dienstbetrieb viel los. So wurde zum Beispiel die Gefahrenabwehr - und Entwicklungsplanung abgeschlossen und mit der Planung und Bestellung des neuen Tanklöschfahrzeuges  (TLFA-4000-200) begonnen. 

Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassiers und des Gerätewartes berichteten einige Gruppenkommandanten von den vielseitigen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Kommandant ließ im Anschluss daran in einem Fotorückblick das letzte Jahr Revue passieren. 

Natürlich wurde der Anlass genutzt, um einige verdiente Kameraden zu ehren oder zu befördern.  Besonders freut es uns, dass unserem Ehrenkommandanten E-HBI Wolfgang Übleis die Florianimedaille des OÖLFV verliehen wurde - er ist somit der Erste unserer Wehr, der diese Auszeichnung trägt.

Vollversammlung 2019 016

Erfolgreiche Atemschutz - Leistungsprüfung in Hartkirchen

Gleich 2 Samareiner Atemschutztrupps nahmen an der Leistungsprüfung Atemschutz im Hartkirchener Feuerwehrhaus teil. Wesentliche Punkte bei der Prüfung sind die Aufnahme, Prüfung und sicheres Benutzen der Atemschutzgeräte. Als weiterer Punkt kommt eine praktische Prüfung mit Personenrettung hinzu. Unsere Atemschutzträger haben sich in den letzten Wochen intensiv darauf vorbereitet, und so dürfen wir FM Max Zehetmair und FM Michael Ortmayr zum Atemschutz - Leistungsabzeichen in Bronze, sowie OBM Robert Offenzeller, HBM Martin Schöndorfer und HBM Alex Brandstätter zur 3. Stufe in Gold gratulieren! Ein Dank gilt auch David Schmidt, der den Bronzetrupp komplettierte sowie an die Atemschutz Verantwortlichen für die Vorbereitung! AW Bernhard Feischl beteiligte sich als Bewerter an der Prüfung.

PmsFt5SY

Unsere Sponsoren