Alarmierung während des Infoabends: Überflutung in Jungreith

Während unseres Informations- und Schulungsabend wurden wir um 21:21 Uhr zum Kreisverkehr in Jungreith alarmiert. Schneeschmelze und Starkregen, sowie ein verstopfter Kanaldeckel sorgten für eine Überflutung des Kreisverkehrs auf der B134. Die Kanaldeckel wurden gesucht und freigelegt sowie die Bereitschaft der Straßenmeistere Eferding verständigt. Nach einer halben Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken und das Programm des Infoabend konnte fortgeführt und abgeschlossen werden. Im Einsatz standen 18 Mann mit LFB-A2 und TLFA-4000. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler. Auch am nächsten Tag wurden noch Straßen im Gemeindegebiet gereinigt. 

Informations- und Schulungsabend 2023

Am 03. Februar wurde die Übungssaison 2023 mit dem Informations- und Schulungsabend eröffnet. Zahlreiche Referenten trugen über verschiedene Themen im Feuerwehrwesen vor. Heuer standen folgende Punkte auf der Agenda:

  • Allgmeines, Statistik - ABI Dopler
  • Finanzen 2022 - AW Friedl
  • Neues im Feuerwehrhaus u. Einsatzfahrzeugen - AW Feischl
  • Schulung Digitalfunk - OBI Hegrad
  • Ausrückeordnung, Formulare, Einsatzfunk - HBI d.F. Perfahl
  • Brandschutzplan Spar - OBI Hegrad
  • Theorie Rauchvorhang, taktische Ventilation - OBI d.F. Übleis
  • Vorstellung Wahlausschuss - E-HAW Pöchtrager-Kaltenböck
  • Termine 2023, Informationen
  • Allfälliges, Allgemeines,...

Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung zum Infoabend und so konnten viele wichtige Themen an die Mitglieder weitergegeben werden. Mit einer kurzen Unterbrechung durch eine Alarmierung zu einem Überflutungseinsatz konnte nach intensiven Schulungsthemen der Abend noch gemütlich zum Ausklang gebracht werden. Unser Ehrenkommandant E-HBI Herbert Ecker lud zu einer Jause und Getränke anlässlich seines 80. Geburtstages ein, herzlichen Dank nochmals und alles Gute!

 

Die Feuerwehr gratuliert zur Geburt von Nico!

Am 27. Jänner erblickte der kleine Nico das Licht der Welt. Wie immer machte sich eine Abordnung unserer Wehr auf und stellte den Feuerwehrstorch auf. Wir durften dem frisch gebackenen Papa, Gruppenkommandant HBM Jürgen Brandstetter gratulieren, ihm ein kleines Geschenk überreichen und das eine oder andere Gläschen mit ihm trinken bzw. auf den kleinen Nico anstoßen. Wir gratulieren Carina und Jürgen nochmals recht herzlich und wünschen alles Gute!

Personenrettung in der Römerstraße

Am 28. Jänner wurden wir während der bei uns im Feuerwehrhaus stattfindenden Atemschutz Grundausbildung zu einer Personenrettung alarmiert. Bei Forstarbeiten dürfte ein Mann von einer Leiter gestürzt und direkt auf einen Zaunpfeiler gefallen sein. Das Unfallopfer wurde durch den Zaunpfahl aufgespießt und schwerst verletzt. Der bereits eingetroffene Rettungsdienst hatte bereits mit der Erstversorgung begonnen. Um eine möglichst schonende Rettung durchführen zu können wurde ein abgeschnittener Ast entfernt sowie Teile des Zaunes durchtrennt. Weiters wurde beim Abtransport zum Rettungswagen mitgeholfen.
Im Einsatz standen 27 Mann mit LFB-A2, TLFA-4000 und LLFA. Einsatzleiter war ABI Andreas Dopler.

Fotos: laumat.at

Unsere Sponsoren