Vorankündigung: 125 Jahre FF St. Marienkirchen an der Polsenz

Seit dem Jahre 1892 und somit seit 125 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen im Dienste der Sicherheit unserer Gemeinde.

Dies sehen wir als Anlass, Gemeinsam mit vielen Feuerwehren aus dem Bezirk und Nachbarfeuerwehren sowie mit der Bevölkerung ein Fest zu feiern.

125 Jahre FF

Das Fest, welches sich über 3 Tage erstreckt, beinhaltet folgende Programmpunkte:

Freitag, 09. Juni:

     -  Festakt "125 Jahre FF St. Marienkirchen" mit Empfang der Gastfeuerwehren und der
        Ehrengäste
     -  Party mit der Band "N8aktiv"
    

Samstag, 10. Juni:

     - Bezirksbewerb des Bezirkes Eferding am Sportplatz: Aktivgruppen und Jugend
     - Am Abend: Großes "Lederhosen - Clubbing" im Festzelt mit den BeatBangerz und 
       2:tages:bart


Sonntag, 11. Juni:

     - Feldmesse mit Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer
     - Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle St. Marienkirchen
     - Tag der Einsatzkräfte am Feuerwehrgelände

 

Die FF St. Marienkirchen freut sich auf 3 schöne Festtag mit Ihnen!

Skiausflug 2017 nach Saalbach - Hinterglemm

Von 11. bis 12. Februar machten sich wieder viele Kameraden mit ihren Partnerinnen auf den Weg nach Saalbach - Hinterglemm, um 2 schöne Skitage zu verbringen.
Bei wirklichem Kaiserwetter wurde das gesamte Skigebiet befahren. Am Samstag Abend wurde dann auf eigene Faust das Nachtleben von Saalbach erkundet.
Am Sonntag wurde dann wieder das perfekte Skiwetter ausgenützt bevor es dann am späten Nachmittag wieder nach Hause ging.
Besonderer Dank gilt den Kameraden  Andreas Dopler und Roland Brandl für die Organisation des Ausfluges.

 Skitag

Technische Hilfeleistungsprüfung 2016

Am 05. November absolvierten insgesamt 3 Gruppen unserer Wehr die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in den Stufen Bronze Silber und Gold.

Nach wochenlangem Training und Vorbereitung wurde an diesem Nachmittag das erlernte von 3 Bewertern des Bezirkes Eferding abgeprüft.
Vor dem Angriff galt es in Bronze und Silber bei der Fahrzeugkunde ausgeloste Ausrüstunggegenstände bei verschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite entfernt zu finden. Bei Stufe 3 in Gold kam noch eine von 30 Zusatzfragen hinzu. Diese Aufgaben konnten toll gemeistert werden und so gings zum Angriff. Hierbei muss ein fiktiver Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abgearbeitet werden. Hier wird auch das richtige Absichern einer Einsatzstelle, Ausleuchtung, Vorbereitung der Gerätschaften sowie die Bedienung vom hydraulischen Rettungsgerät bewertet.

Die Gruppe in Gold musste danach noch eine Zusatzaufgabe durchführen (z.B. Werkzeugwechsel beim Rettungsgerät, Tauchpumpe in Betrieb nehmen, usw.)

Alle 3 Stufen konnten erfolgreich abgelegt werden! Die FF St. Marienkirchen gratuliert sehr herzlich zu den neuen THL Leistungsabzeichen!

Technisch 5.Nov.2016 32

 

Grundlehrgang 2016

Die Kameraden FM Fabian Forstner und FM Erik Peschka besuchten die letzten 2 Wochenenden den Grundlehrgang in Hartkirchen. An 2 anstrengenden Tagen wurden die in der Grundausbildung erlernten Kenntnisse gefestigt, sowie neues Wissen angeeignet. Dinge, die zum Alltag eines Feuerwehrmannes gehören, zum Beispiel Löschangriffe, Personenrettungen, das richtige Besteigen einer Leiter, aber auch Exerziern in der Gruppe wurde geübt. Zum Abschluss gings noch zu einer Theorieprüfung und zum Praxistest. Beide Samareiner Burschen konnten diese Prüfungen mit der Note "Vorzüglich" abschließen und sind somit einsatzbereite Feuerwehrmänner, die zu jedem Einsatz ausrücken können.

Die FF St. Marienkirchen gratuliert herzlich und wünscht alles Gute und viel Freude im Feuerwehrdienst!

Hier ein Videobeitrag von BTV:

BTV - Kameradschaft ist die Seele der Feuerwehr

 

St. Marienkirchen 4