Tolles Punschwochenende in St. Marienkirchen

Am 24. und 25. November fand wieder unser traditioneller Punschstand statt. Am Freitag wurde in gemütlicher Atmosphäre am Vorplatz des Feuerwehrhauses Punsch getrunken. Viele Samareinerinnen und Samareiner nützten diese erste Chance, heuer im Ort ein Häferl zu genießen.

Am Samstag strömten, trotz des eher widrigen Wetters wieder viele Besucher aus Nah und Fern zum Zeughaus, wo um 19:00 Uhr die "Weißkirchner Auteufeln" ein spektakuläres, mystisches Showprogramm ablieferten. Ab halb Neun gings dann in der "Feuerbar" heiß her, wo bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

Herzlichen Dank allen Besuchern, Kameraden und natürlich bei den "Auteufeln" für dieses tolle Wochenende!

Dankeschön auch unseren Fotographen Stefan Silber und Tino Fraccaroli für die gelungenen Aufnahmen!

Weisskirchner Auteufel im Internet

 

IMG 1833

Punsch beim Feuerwehrhaus

Es ist wieder soweit: Wie älter das Jahr wird, umso mehr freuen wir uns auf die ersten Punschstände!

Von 24. bis 25 November gibts wieder den traditionellen Punschstand bei der Samareiner Feuerwehr.

Das Brauchtumshighlight werden wieder die „Weisskirchner Auteufeln“ mit einem völlig neuem Programm darstellen.

Verbringen Sie mit uns einige schöne Stunden um und im Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl wird mit Raclette, Leberkäs und Bratwürstel bestens gesorgt, natürlich auch mit Punsch, Glühmost, Kinderpunsch und vieles mehr!

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden der Feuerwehr St. Marienkirchen!

 

Punschstand 2017 Entw

2 neue Verkehrsregler bei unserer Feuerwehr

Am 04. November  fand in und um das Feuerwehrhaus in Hartkirchen der Verkehrsregler - Lehrgang statt.
Bei diesem Kurs werden dem Teilnehmer alle wichtigen Kenntnisse zum Anhalten und Umleiten des Verkehrs vermittelt. Weiters gehts um das Besetzen von Schlauchbrücken und ums Absichern einer  Einsatz/ Unfallstelle.
Die Kameraden OLM Christian Aschauer und FM Michael Ortmayr legten den Kurs mit Erfolg ab. Weiters waren HAW Robert Binder und HBM Martin Perfahl als Ausbilder tätig.

 2017 11 04 PHOTO 00005429

 

Österreichweiter Zivilschutz - Probealarm 2017

Hiermit möchten wir wieder auf den alljährlichen Zivilschutzprobealarm am ersten Samstag im Oktober hinweisen, welcher heuer auf den 07. Oktober fällt.

Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen soll mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sirenensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt, alarmiert und über die Maßnahmen für die persönliche Sicherheit informiert werden.

Unbenannt

Unsere Sponsoren