Österreichweiter Zivilschutz - Probealarm 2017

Hiermit möchten wir wieder auf den alljährlichen Zivilschutzprobealarm am ersten Samstag im Oktober hinweisen, welcher heuer auf den 07. Oktober fällt.

Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen soll mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sirenensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt, alarmiert und über die Maßnahmen für die persönliche Sicherheit informiert werden.

Unbenannt

Zweiter Atemschutzleistungstest erfolgreich absolviert

Seit letztem Jahr muss sich jeder Atemschutzträger einem körperlichem Leistungstest stellen.

Diesen Leistungstest legten im zweiten Durchgang des heurigen Jahres wieder 8 Kameraden mit Erfolg ab.
Die Stationen, die dabei zu schaffen sind, gestalten sich in unterschiedlichster Weise fordernd. Vom normalen "Gehen" über Stufensteigen bis hin zúr mehrfachen Hindernisüberwindung verlangt der Test einiges ab. Bei der Station "Hämmern eines LKW Reifens" muss ein LKW Reifen mit einem Hammer 3m weit am Boden vorgeschlagen werden. Bei der letzten Station ist ein C-Druckschlauch mit 15 m Länge einfach zu wickeln.

Alle 8 Kameraden schafften diesen Test und lernten wieder einmal die Leistungsfähigkeit ihres Körpers kennen.

 IMG 1381

Nachwuchs bei der Feuerwehr: Jannik Marc ist da!

Am 07. Juli war es soweit: Der kleine Jannik Marc erblickte das Licht der Welt.
Traditionell marschierten viele Kameraden auf, um dem stolzen Vater, unserem Kameraden Marc Manigatterer zu gratulieren. Natürlich durfte auch unser Feuerwehr - Storch nicht fehlen. Im Anschluss wurde gemeinsam mit der Musikkapelle und vielen anderen Gratulanten gefeiert.

Wir gratulieren Evelyne und Marc nochmals sehr herzlich und wünschen dem kleinen Jannik alles Gute und viel Gesundheit!

IMG 1012