Hochzeit von Julia und Christopher

Am 30. September gaben sich unser Fähnrich HBM d.F. Christopher Schöberl und seine Julia das Ja-Wort in der Pfarrkirche St. Marienkirchen.
Wie es der Brauch ist, weckten wir natürlich den Bräutigam früh morgens mit dem Hochzeitschießen. Beim Auszug aus der Kirche umrahmte ein Spalierbogen aus Feuerwehrschläuchen den Ausgang. 
Das Brautpaar lud uns daraufhin zur gemeinsamen Agape und anschließend zum Essen ins Gasthaus Baumgartner. Persönliche Gratulationen sowie ein kleines Geschenk durften natürlich auch nicht fehlen.
Wir bedanken uns nochmals für die Einladung und wünschen für die Zukunft alles Gute!

WhatsApp Image 2023 10 04 at 08.30.56

Absturzsicherung und Höhenrettung- Schulung mit Alkovner Höhenrettergruppe

Am 08. September stand ein spezielle Thema am Übungskalender. Die Höhenretter der FF Alkoven besuchten uns und schulten unsere Mitglieder im Bereich der Absturzsicherung bzw. in Bereichen der Höhenrettung. Auf Stationen aufgeteilt konnte so sehr viel Wissenswertes und Wichtiges für den Ernstfall, bzw. für Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen der Höhenrettergruppe erlernt bzw. beübt werden. Herzlichen Dank an die FF Alkoven für diese sehr lehrreiche Schulung!

WhatsApp Image 2023 09 19 at 12.43.39 1

Action Day der Jugend

Anstelle des normalerweise stattfindenden Jugendlagers gab es heuer einen sogenannten "Action Day". In Aschach an der Donau trafen sich Jugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk um einen spannenden Tag mit Spiel und Spaß zu verbringen. Zum einen gab es eine kleinere Version der Lagerolympiade zu bestreiten, wo alle ihre Geschlichkeit beweisen mussten. Zum Anderen gab es auch Stationen mit Bezug zur Feuerwehr, zum Beispiel den Nassbewerb. Auch die Donau wurde mit Booten und Zillen erkundet. 
Auch für Abkühlung wurde gesorgt, es gab zum Beispiel eine Farbschlacht mit gefärbtem Wasser und abschließend eine Abkühlung in der Donau.

1000013316

Vermurung der Daxberger Landesstraße

Dejavu Erlebnis für die Kameraden der FF St. Marienkirchen. Auch während des heurigen Kameradschaftsausflug mussten die Kameraden zu Hause einen Einsatz abarbeiten. Samstagabends ging eine enorme Gewitterfront über Oberösterreich, welche zahlreiche Schäden im Land verursachte. Unsere Wehr wurde gegen 19:00 Uhr mit dem Stichwort "Technischer Einsatz klein, Vermurung Richtung Kreisverkehr" nach Jungreith alarmiert. Mittels zweier Radlader wurde die Fahrbahn vom angespülten Erdreich befreit und mittels Straßenwaschanlage unseres Tanklöschfahrzeuges gesäubert. Im Einsatz standen 28 Mann mit TLFA-4000, LFB-A2 und LLFA. Einsatzleiter war unser Gerätewart BI d.F. Bernhard Feischl. Glücklicherweise blieb unsere Gemeinde ansonsten weitgehend ohne gröbere Schäden.

WhatsApp Image 2023 08 26 at 20.31.31

Unsere Sponsoren