Wohnwagenbrand im Polsenztal

Mit dem Einsatzstichwort "Brand KFZ, Wohnwagenbrand" wurde unsere Wehr am Mittwoch, 03. Juni 2015 in die Ortschaft Polsenztal gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache brannte ein abgestelltes Wohnmobil auf einer Parkfläche. Unter Atemschutz wurde ein Löschangriff mittels Schaum- Schnellangriffseinrichtung gestartet. Da der Herd im Inneren mit Propangas betrieben wurde, stellten die Gasflaschen eine weitere besondere Gefährdung dar. Diese befanden sich glücklicherweise nicht im Bereich des Brandes und konnten geborgen werden. Nach den Löscharbeiten und der Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Einsatzleiter war Kommandant HBI Wolfgang Übleis.

Im Einsatz war:

FF St. Marienkirchen/P. mit TLFA-2000. LFB-A2, KDOF und 22 Mann
Polizei Prambachkirchen

IMGP3102

 

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2015

Am 22 Mai fand in der Landesfeuerwehrschule in Linz der 60. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von unserer Wehr nahm HBM Martin Perfahl teil. Gemeinsam mit 6 Kameraden aus dem Bezirk Eferding fand jeden Mittwoch seit Anfang April ein Vorbereitungskurs in Finklham statt. Diese Prüfung wird in Feuerwehrreihen auch als "Feuerwehr - Matura" bezeichnet. Hierbei müssen 7 Stationen geschafft werden, mit Themen wie zum Beispiel: Führungsverfahren, Verhalten vor der Gruppe, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, usw.. Die FF St. Marienkirchen/P. gratuliert herzlich, auch zum Bezirkssieg reichten die Punkte.

DSCN2193

Gruppenübung Messgeräte

Bei der Gruppenübung im Mai befasste sich eine Gruppe mit den Themen Wärmebildkamera, Gasspürmesser und Heumesssonde. Die Kameraden OBM Robert Offenzeller und HBM Patrick Weiringer gestalteten diese Übung mit einem Gastredner der FF Hinterndobl. Die Feuerwehr Hinterndobl ist der Stützpunkt für die Brandbekämpfung bei überhitzten Heustöcken.

 

DSCN2132

Monatsübung Mai 2015

Am Freitag, 08. Mai 2015 fand unter der Leitung von HBM Martin Perfahl und AW Bernhard Feischl eine technische Monatsübung statt. Mit dem Übungsstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" zog es uns zur Polsenzbrücke in Polsenztal. Die Übungsschwerpunkte lagen in erster Linie in der Menschenrettung aus dem PKW, sowie in der Totalsperre, bzw. Umleitung der Daxberger Landesstraße.

IMGP3056