Brand eines PKW in Pernau

"Brand PKW im Freien, Dachsberger Landesstraße Höhe Pernau" - so hieß unser Einsatzstichwort am 01. September kurz nach 11:00 Uhr. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges fanden wir einen PKW vor, welcher im vorderen Bereich (Motorraum und teilweise bereits auch der Innenraum) in Brand stand. Der Lenker und sein Beifahrer konnten sich vorher selbst in Sicherheit bringen.

Als erste Maßnahme zur Eindämmung des Brandes wurde ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz mit einem Hochdruckrohr vorgenommen, zeitgleich wurde das Schaum- Schnellangriffsrohr vorbereitet. So konnte der Brand innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht werden.

Während der Nachlöscharbeiten und Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde gemeinsam mit dem Fahrzeugbesitzer und der Polizei ein Abschleppunternehmen verständigt, welches das Wrack abtransportierte. In Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei wurde abschließend die Fahrbahn gereinigt und auf Schäden kontrolliert. Für die Dauer der Arbeiten war die Dachsberger Landesstraße für den Verkehr gesperrt, es wurde eine großräumige Umleitung durch unsere Lotsen eingerichtet. 

Im Einsatz standen 22 Mitglieder unserer Wehr mit TLFA-4000/200, LFB-A2, KDOFA und MTF. Einsatzleiter war HBI d.F. Martin Perfahl.

Fotos: Feuerwehr St. Marienkirchen/P.

WhatsApp Image 2025 09 01 at 11.40.27 1

Kameradschaftsausflug der Samareiner Feuerwehr

Unser heuriger Kameradschaftsauflug führte uns nach Niederösterreich und in die Steiermark. Bereits früh morgens um 06:00 Uhr früh machte sich unser Bus auf den Weg zum ersten Programmpunkt - einer Kraftwerksführung im Donaukraftwerk Ybbs/Persenbeug. In zwei Gruppen gab es dann eine sehr interessante Führung durch die gesamte Anlage. Anschließend gings weiter nach Mariazell, wo auf eigene Faust die Stadt und vor Allem die Wallfahrtskirche besichtigt werden konnte. Im Anschluss daran bezogen wir unser Quartier in Kapfenberg. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den ersten Ausflugstag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Am zweiten Tag erwartete uns eine tolle Führung im Militärluftfahrtmuseum in Zeltweg. Anhand der zahlreichen Flugzeuge, Abfangjäger und Hubschrauber wurde uns die Fliegerei beim österreichischen Bundesheer von den Anfängen nach dem zweiten Weltkrieg bis heute näher gebracht. Danach ging es mit dem Bus weiter auf den Red Bull Ring. Bei einer Rundfahrt auf der Strecke wurden uns durch unseren Guide die einzelnen Kurven und auch die Geschichte des Rings - vom damaligen "Österreich-Ring" bis zum heutigen Red Bull Ring näher gebracht. Eine Führung mit vielen Infos zum Betrieb am Ring rundete den Programmpunkt ab. 

Vom Ring ging es dann wieder Richtung Heimat - mit einem Zwischenstopp zum Abendessen im Zirbenschlössl in Sipbachzell. 

Ein herzlicher Dank gebührt unseren beiden Reiseleitern E-HAW Robert Binder und E-HBI Wolfgang Übleis für die Gestaltung dieses tollen Ausfluges!

WhatsApp Image 2025 08 31 at 11.30.39

Unsere Sponsoren